Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    CvB Einsteigermodul

    Akute Krankheiten & Grundlagen der Homöopathie

     

    Einführung in die Homöopathie

    • Einführung in die Homöopathie und Arzneimittellehre
    • Samuel Hahnemann und sein Wirken
    • Die Lebenskraft
    • Symptome und ihre Bedeutung
    • Arzneiherstellung, -potenzierung & -prüfung
    • Organonstruktur

    Werkzeuge des Homöopathen:

    • Einführung in Repertorien & Repertorisation
    • Hierarchisation der Symptome
    • Erarbeitung der Materia Medica
    • Arzneibeziehungen und Arzneifolgen

    Akute Krankheiten und deren Behandlung

    • Das Wesen der akuten Krankheit
    • Repertorisationsübung
    • Fallaufnahme bei akuter Krankheit
    • Gabenlehre im akuten Fall
    • Fälle aus der Praxis
    • Liveanamnese & Anamneseübungen
    • Seminaristische Arbeitsgruppe

    Pathologien

    • Epidemische Krankheiten
    • Erste Hilfe
    • akute Abdominal-Krankheiten

    Arzneimittellehre

    • Wie erarbeite ich Materia Medica?
    • Aconitum, Apis, Arnica, Belladonna, Bellis perennis, Bryonia, Chamomilla, Cina, Colocynthis, Dulcamara, Eupatorium perfoliatum, Ferrum phosphoricum, Gelsemium, Hypericum, Ipecacuanha, Ledum, Magnesium phosphoricum, Rhus-toxicodendron, Ruta, Spongia, Staphisagria, Symphytum

     

     

     

     

       

      Kontaktieren Sie uns!

      Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft  für Homöopathik e.V.

      Verwaltung:
      Frau Corinna Jäger-Glenk
      Tulpenweg 1
      D - 61231 Bad Nauheim

      Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

      Telefax: +49 (0) 6032 - 93 58 449
      E-Mail: verwaltung@cvb-gesellschaft.de

       

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.