Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Die miasmatischen Samstage 2026 - online

     

    In der täglichen Praxis bekommen wir immer wieder Fälle, bei denen wir verzweifeln könnten.
    Die Miasmen sind oft so ineinander verflochten, dass wir nicht mehr erkennen, welches Miasma gerade aktiv ist.
    Die Behandlung scheint nicht vorwärts zu gehen.

    In diesem „Case management für Profis“, welches wir an vier kompletten Samstagen anbieten, wollen wir deshalb speziell auf diese Problematik eingehen. Die Teilnehmer werden Sicherheit darin bekommen, die Wechselwirkung der Miasmen beim Patienten nachzuvollziehen.
    Sie werden lernen, auch in schwierigen Fällen Zugänge zu finden, die Miasmen gezielt zu behandeln,
    ohne dabei die Individualität des Patienten zu vernachlässigen.Ein besonderer Fokus liegt darauf, sicher mit dem miasmatischen Konzept umzugehen.
    Dabei werden Sie den größtmöglichen Gewinn aus der Teilnahme an den miasmatischen Samstagen erzielen,
    wenn Sie die Fälle vor der gemeinsamen Analyse mit den Dozenten gründlich vorbereiten.

    Selbstverständlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen aus Ihrem Praxisalltag unterzubringen
    und es wird darüber hinaus ausreichend Zeit für kollegialen Austausch geben.

    Für wen sind "die miasmatischen Samstage – online" gedacht?

     
    Dieses Falltraining richtet sich nicht nur an die Absolventen der CvB-Akademie, sondern auch an alle interessierten Homöopathen,
    die ihre homöopathischen Kenntnisse spezifisch erweitern und vertiefen wollen: 

    • Absolventen der CvB-Akademie
    • Praktizierende Homöopathen
    • Absolventen anderer Homöopathie-Schulen
    • Homöopathen, die sich weiter qualifizieren möchten
    • Bewerber für die zentrale Qualitätsprüfung


    Diese Schwerpunktthemen werden unter folgenden Aspekten behandelt:

    • Besprechung der in der Praxis häufig vorkommenden Erkrankungen anhand von Kasuistiken
    • deren miasmatische Einordnung und Dynamik
    • primär- und sekundärmiasmatische Zuordnungen
    • therapeutische Hinweise, Tipps, Erfahrungen
    • gemeinsame Fallanalyse von Praxisfällen
    • Besprechung typischer oder interessanter Mittel

    Die miasmatischen Samstage - Termine


    Samstag, der 10. Januar 2026

    Samstag, der 7. März 2026

    Samstag, der 9. Mai 2026

    Samstag, der 17.Oktober 2026

    Unterrichtszeiten:

    09.00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr

    Mittagspause

    14:00-15:30 und 16:00-17.30 Uhr

    Unsere Dozenten:

    hp carola huber neu 1

    HP Carola Huber, Heilpraktikerin, geboren 1964
    Carola Huber ist in eigener Praxis in München seit 2002 ausschließlich
    antimiasmatisch – homöopathisch tätig. Absolventin der CvB – Akademie Kurs L
    Qualifizierte Homöopathin des BKHD, CvB und BKHD Supervisorin
    Dozentin an der CvB – Akademie in Wolfsburg und in Aalen und seit 2023 CvB-Akademieleiterin.

     

      

    ralf blume neu2

    HP Ralf Blume, Heilpraktiker, geboren 1963, Ralf Blume praktiziert seit 1994 in eigener Praxis.
    Als gefragter Dozent referiert er bei verschiedenen Heilpraktiker- und Homöopathieverbänden im gesamten
    deutschsprachigen Raum. Seit 2005 ist er Dozent an der Clemens von Bönninghausen-Akademie,
    deren Studienleitung er seit 2012 ausübt. Er ist ein versierter Kenner der miasmatischen Homöopathik
    und verfügt über umfangreiche Materia Medica-Kenntnisse.

     

     

    joerg buschmeier neu

    HP Jörg Buschmeier, Heilpraktiker, geboren 1966 in Lemgo. Absolvent der CvB-Akademie Kurs A.
    Eigene Praxis für klassische Homöopathie seit 1991 in Bremen. Dozententätigkeit für klassische Homöopathie und klinische Fächer seit 1995 an verschiedenen Heilpraktikerschulen.
    BKHD zertifiziert und CvB Supervisor. CvB-Gastdozent bei Fachfortbildungen seit 2005, seit 2014 Akademie-Dozent. Akademieleiter der CvB-Akademie von 2015 - 2018.

     

     

      

    Seminargebühren:

    Diese vier miasmatischen Samstage sind nicht einzeln, sondern nur als Paket buchbar!

    495,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
    595,- € für NichtmitgliederBitte beachten Sie, dass der Fortbildungs-Nachweis nur bei Teilnahme am Seminar mit Login-Nachweis erfolgen kann.
    Die Teilnahme-Bestätigung stellt gleichzeitig die Seminar-Rechnung dar und wird Ihnen unaufgefordert einige Tage nach Seminarende und nach Zahlungseingang per E-Mail zugesandt. 

     

    Informationen & Anmeldung:

    Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.

    Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim

    Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

    Fax:       +49 (0) 6033 - 93 58 449

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein. Hier können Sie die Datenschutzhinweise im Umgang mit "Zoom" einsehen.
    Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.

     

    Studentenberatung:

    HP Carola Huber

    Telefon: +49 (089) 99 17 69 68

    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Telefonzeiten der Verwaltung:

    Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr

    Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.

     

    >> Online-Anmeldeformular

    >> Direktbuchung

     

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

     

    LEBENDIGES WISSEN FÜR EINE HUMANE HEILKUNST

     

     

     

     

       

      Kontaktieren Sie uns!

      Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft  für Homöopathik e.V.

      Verwaltung:
      Frau Corinna Jäger-Glenk
      Tulpenweg 1
      D - 61231 Bad Nauheim

      Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

      Telefax: +49 (0) 6032 - 93 58 449
      E-Mail: verwaltung@cvb-gesellschaft.de

       

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.