Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Von unseren Dozenten verfasste Bücher:

     

    schuller miasmatische homoeopathikSchuller, Maria 
    Lehrbuch der miasmatischen Homöopathik

    1. Aufl. 2013, geb.  
    ca. 430 Seiten, 25 Abbildungen

    Verlag Grundlagen und Praxis 
     

     

    Kurzbeschreibung:
    Dieses fundierte Lehrbuch vermittelt umfassend das Wissen zur miasmatischen Homöopathik – von der Theorie bis zur praktischen Umsetzung. Maria Schuller beschreibt detailliert die fünf klassischen Miasmen (Psora, Sykose, Syphilinie, Tuberkulinie, Kanzerinie) und deren typische Symptomatiken. Ein besonderer Fokus liegt auf der Fallanalyse, Arzneiwahl und Behandlung chronischer sowie iatrogener Erkrankungen.

    Basierend auf langjähriger Praxiserfahrung und Lehre bietet das Werk einen klar strukturierten Leitfaden zur erfolgreichen Anwendung der Miasmenlehre in der täglichen Praxis. Ein unentbehrliches Fachbuch für fortgeschrittene Homöopathen, die chronische Erkrankungen tiefgreifend und nachhaltig behandeln möchten.

     

     

    Klimakterische Beschwerden Miasmatisch orientierte homoeopathische Behandlung 7 CD s Maria SchullerMaria Schuller 
    Klimakterische Beschwerden 
    Miasmatisch orientierte homöopathische Behandlung

    Abspieldauer (ca.) 6 Std. 44 Min.

    6 Audio-CDs in dekorativer Buchformatbox  
    1 Extra-CDR: Zusatzmaterial: Script-Pdf

     

    Kurzbeschreibung:
    Das Klimakterium ist eine tiefgreifende Wandlungsphase im Leben einer Frau. Während manche Frauen diese Zeit stabil und ohne größere Beschwerden durchlaufen, erleben andere körperliche und seelische Herausforderungen. Die Art und Intensität der Symptome spiegeln häufig die Gesamtkonstitution und den miasmatischen Hintergrund der Patientin wider.

    Da die Wechseljahre selbst kein krankhafter Zustand sind, steht in der homöopathischen Behandlung nicht die Unterdrückung der Symptome im Vordergrund, sondern die Stärkung der individuellen Gesundheit durch miasmatische und organotrope Therapieansätze. Maria Schuller erläutert anhand ausgewählter Praxisfälle, wie gezielte Mittelwahl und differenzierte Betrachtung zu nachhaltiger Stabilisierung führen können.

     

     

    mangold adhsMangold, Christine 
    ADHS - Krankheit oder Modediagnose unserer Zeit

    Verlag Peter Irl.
    132 Seiten 

      

      


    Kurzbeschreibung
    Was ist los mit unseren Kindern?
    In einer Zeit scheinbaren Überflusses, in der Kinderzimmer von Spielzeug und Technik überquellen, entziehen sich immer mehr Kinder unseren Erwartungen. Sie passen nicht mehr in das gewohnte Raster dessen, „wie Kinder zu sein haben“. Stattdessen fordern sie zunehmend unsere Zeit, Aufmerksamkeit – und Liebe, selbst wenn wir sie nicht immer bedingungslos geben können.

    Viele Eltern geraten dadurch an ihre Grenzen. Nicht selten wird als Lösung die schnelle Hilfe in Form einer Pille – etwa Ritalin – gesucht. Die Verantwortung für Entwicklung und Verhalten des Kindes wird damit zunehmend an Diagnosen und pharmazeutische Konzepte delegiert.

    Doch es gibt eine wachsende Zahl von Eltern, die sich bewusst für einen anderen Weg entscheiden. Sie öffnen sich für neue Sichtweisen und machen oft überraschend positive Erfahrungen – etwa durch die Homöopathie. Diese sieht nicht das Defizit im Kind, sondern erkennt seine Individualität und Einzigartigkeit an. Sie zielt auf die Entfaltung des kindlichen Wesens statt auf das bloße Korrigieren von „Fehlverhalten“.

    Ein neuer, liebevoller Blick auf unsere Kinder – und auf uns selbst.

     

     

       

      Kontaktieren Sie uns!

      Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft  für Homöopathik e.V.

      Verwaltung:
      Frau Corinna Jäger-Glenk
      Tulpenweg 1
      D - 61231 Bad Nauheim

      Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

      Telefax: +49 (0) 6032 - 93 58 449
      E-Mail: verwaltung@cvb-gesellschaft.de

       

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.