Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    CvB Therapeuten


    Alle hier aufgeführten Therapeuten haben die Ausbildung an der CvB-Akademie erfolgreich absolviert.

    Um ein möglichst hohes Qualitätsniveau für die Patienten sicherzustellen, haben sich die hier genannten Homöopathen dazu verpflichtet, homöopathisch nach den Regeln von Samuel Hahnemann und seinen engsten Nachfolgern zu arbeiten.

    CvB-Therapeuten

    • haben ein CvB-Abschlusszertifikat (erfolgreicher Zertifikatsabschluss mit entsprechenden akademieinternen Voraussetzungen, wie z.B. erreichte Gesamtpunktzahl, Abschlussprüfung, Abschlussarbeit)
    • sind Mitglieder der CvB-Gesellschaft und verpflichten sich zur Ausübung der "Reinen Lehre Hahnemanns"
    • haben eine Praxis mit Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde (Heilpraktiker, Tierheilpraktiker, Tierarzt, Arzt)
    • Behandlungsschwerpunkt des Therapeuten ist: Klassische Homöopathie / Klassische Homöopathik mit Schwerpunkt Miasmatik

    >> Zur Liste der CvB Homöotherapeuten

    >> Zur Liste der CvB Tierhomöopathen

    >> CvB Supervisorenliste

     

    Für Adressänderungen und Aktualisierungen der Einträge wenden Sie sich bitte an die Verwaltung der CvB-Gesellschaft.

    CvB-Therapeuten, die diese Voraussetzungen erfüllen, erhalten auf Antrag einen Therapeutenstempel.

     

     

       

      Kontaktieren Sie uns!

      Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft  für Homöopathik e.V.

      Verwaltung:
      Frau Corinna Jäger-Glenk
      Tulpenweg 1
      D - 61231 Bad Nauheim

      Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

      Telefax: +49 (0) 6032 - 93 58 449
      E-Mail: verwaltung@cvb-gesellschaft.de

       

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.