Präsenz - Fachfortbildung 2026 in Wolfsburg
"Kontextuelle Materia Medica"
09. - 11. Oktober 2026
Präsenz - Fachfortbildung 2026 in Wolfsburg
"Kontextuelle Materia Medica"
Seminarinhalt:
Ewald Stöteler:
Während dieser intensiven dreitägigen Schulung steht das Werk von Samuel Hahnemann im Mittelpunkt – insbesondere das Organon der Heilkunst (6. Auflage) und Die chronischen Krankheiten. Sind diese klassischen Werke lediglich Zeugnisse ihrer Zeit – oder gerade heute erstaunlich aktuell und inspirierend?
Ewald Stöteler hat Hahnemanns bekannte Aussage „Mach es nach, aber mach es genau nach“ zu einer wahren Kunst erhoben.
In diesen drei Tagen führt er uns in die Welt hinter diesen Worten – eine Welt, in der Präzision, Einsicht und Kontext untrennbar miteinander verbunden sind.
Tag 1
- Geschichte der Krankheiten
- Krankheitsklassifikation und die Kontextuelle Materia Medica
Tag 2
- Kontextuelle Materia Medica bei Kindern
- Kontextuelle Materia Medica bei Erwachsenen
Tag 3
- Epidemische Krankheiten im Kontext
Und vielleicht bleibt bis zum Ende dieser intensiven Tage eine Frage weiterhin spannend offen: Ist Hahnemann klassisch – oder überraschend modern?
Vortragszeiten: und Programm:
Freitag, 09. Oktober 2026
15:30-17:00 Uhr
Geschichte der Krankheiten
17:30-19:00 Uhr
Krankheitsklassifikation und die Kontextuelle Materia Medica
Samstag, 10. Oktober 2026
9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
Kontextuelle Materia Medica bei Kindern
- Mittagspause 12:30-15:00 Uhr -
15:00-16:30 Uhr und 17:00-18:30 Uhr
Kontextuelle Materia Medica bei Erwachsenen
ab 19:00 Uhr Abendessen und gemütliches Beisammensein
Sonntag, 11. Oktober 2026
9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr
Epidemische Krankheiten im Kontext
Dieses Seminar umfasst 16 Unterrichtseinheiten, davon 4 Klinik.
Veranstaltungsort:
CvB Akademie
in der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
im 1. Stock des Neubaus
Robert-Koch-Platz 8 A
D - 38440 Wolfsburg
Der Dozent:
Ewald Stöteler
Homöopath Ewald Stöteler, geb. am 21. März 1957 in Lievelde (Niederlande), Ausbildung zum Krankenpfleger, Ausbildung in Homöopathie,
Praxistätigkeit seit 1980, Mitglied im Berufsverband der Klassischen Homöopathie (BKH), Dozententätigkeit seit 1986,
Mitbegründer SHH (Stiftung Hahnemann Homöopathie) und HAN (Homöopathie-Akademie ND), Autor diverser Artikel und Bücher
Website: Hahnemann's Homeopathy | Ewald Stöteler
Seminargebühren:
290,- € für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
340,- € für Nichtmitglieder
Bitte beachten Sie, dass der Fortbildungs-Nachweis nur bei Teilnahme am Seminar erfolgen kann.
Die Teilnahme-Bestätigung stellt gleichzeitig die Seminar-Rechnung dar und wird Ihnen unaufgefordert einige Tage nach Seminarende und nach Zahlungseingang per E-Mail zugesandt.
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0) 6033 - 93 58 449
Email:
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
>> Online-Anmeldeformular
>> Direktbuchung
LEBENDIGES WISSEN FÜR EINE HUMANE HEILKUNST