Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Themenabend - online "Was geht ab im Biogarten?"

    Themenabend - online "Was geht ab im Biogarten?"

    Seminarinhalt:
    Homöopathie im Gemüsegarten und biologischer Pflanzenschutz

    Seit 3 Jahren verwende ich in unserem Bio-Saisongarten hauptsächlich homöopathische Mittel, um meine Pflanzen gesund zu halten und allen Widrigkeiten im Laufe der Gartensaison zu begegnen. Unterstützt durch biologische Anbaumethoden können sie echte Alternativen zum Pestizid- und Düngereinsatz bieten.

    Bereits bei der Pflanzenaufzucht vereinfachen homöopathische und natürliche Pflanzenstärkungsmittel den Start in die Gartensaison und tragen zu einem höheren Ernteertrag bei. Im Laufe der Gartensaison müssen wir uns etlicher Schädlinge oder Krankheiten stellen, sei es den Blattläusen, den Erdflöhen, Ameisenplage, den Schnecken, Wühlmäusen und Kartoffelkäfer, aber auch dem Mehltau, Blütenendfäule, Pilzerkrankungen im Allgemeinen, der Krautfäule, Braunfäule, Kohlhernie, Kohlweißling mit seinen Raupen, den berüchtigten weißen Fliegen und vielem mehr.

    Dozent:
    HP Uschi Lantenhammer

    Seminargebühren:
    70,- € für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
    85,- € für Nichtmitglieder

    Informationen zur Veranstaltung

    Beginn der Veranstaltung 26.03.2026
    Ende der Veranstaltung 26.03.2026
    max. Teilnehmer Unbegrenzt
    Einzelpreis wählbar

       

      Kontaktieren Sie uns!

      Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft  für Homöopathik e.V.

      Verwaltung:
      Frau Corinna Jäger-Glenk
      Tulpenweg 1
      D - 61231 Bad Nauheim

      Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

      Telefax: +49 (0) 6032 - 93 58 449
      E-Mail: verwaltung@cvb-gesellschaft.de

       

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.