Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Meisterkurs 2026 "Geriatrie"

    Seminar - Reihe - Meisterkurs - online


    20. und 21. Februar 2026 Meisterkurs Teil 1

    "Homöopathie in der Geriatrie und Hauterkrankungen im Alter"

     

    24. und 25. April 2026 Meisterkurs Teil 2

    Homöopathie bei Herz-, Kreislauf- und neurologischen Erkrankungen im Alter“

     

    26. und 27. Juni 2026 Meisterkurs Teil 3 

    „Homöopathie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates im Alter“

     

    20. und 21. November 2026 Meisterkurs Teil 4

    Homöopathie bei verschiedensten Störungen im Alter“



    20. und 21. Februar 2026
    Meisterkurs "Geriatrie" - online - Teil 1
    "Homöopathie in der Geriatrie und Hauterkrankungen im Alter"

    Seminarinhalt:

    HP Renate Krause
    Homöopathie in der Geriatrie

    Grundlagen - Begriffsdefinition
    Organon und Palliation
    Die Besonderheiten in der Anamnese
    Altersphysiologische Veränderungen
    Abweichende Laborparameter
    Arzneimittel und ihre typischen geriatrischen Nebenwirkungen

    Das Repertorium
    Die homöopathische Behandlung bei geriatrischen Patienten

    Potenzwahl und Dosierung
    Organotrope Behandlung

    Materia Medica

    Die Säuren in der Homöopathie

    Beispiel - Falldokumentationen


    HP Sabine Zimmermann
    Hauterkrankungen im Alter

    Bei vielen Patienten treten im Alter am Körper, aber vor allem im Gesicht und auf der Kopfhaut, Hauterscheinungen zu Tage. Meistens wird von den Hautärzten geschnitten, vereist und gelasert. Dass wir aber Chancen haben, alles an der Peripherie zu halten und der ältere Mensch dadurch keine Unterdrückungen erfährt, möchte ich aus meiner Praxiserfahrung berichten.

     

    Seminarzeiten:

    Freitag, 20. Februar 2026
    17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
    Dozentin: HP Renate Krause

    Samstag, 21. Februar 2026
    9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr 
    Dozentin: HP Renate Krause

    Samstag, 21. Februar 2026
    13:00-14:30 Uhr  
    Dozentin: HP Sabine Zimmermann


    Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.


    24. und 25. April 2026

    Meisterkurs "Geriatrie" - online - Teil 2

    „Homöopathie bei Herz-, Kreislauf- und neurologischen Erkrankungen im Alter“

    Seminarinhalt:

    HP Matthias Richter
    Bluthochdruck
    Die arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) gilt als ein Risikofaktor für etliche schwere Erkrankungen. In ihrem Beginn gestaltet sie sich oft tückisch, weil sie (scheinbar) ohne weitere Symptome oder Warnzeichen auftritt. Gerade die beginnende Hypertonie ist homöopathisch sehr gut behandelbar – zusammen mit einer gewissen Änderung des bisherigen Lebensstils. Hier ist das Eingreifen mit blutdrucksenkenden schulmedizinischen Arzneien nicht immer sinnvoll – auch deshalb, weil damit die Fähigkeit des Organismus zur Eigenregulation verlernt wird. Im Seminar soll aufgezeigt werden, welche praktischen Möglichkeiten wir haben, wirkungsvoll zu therapieren.

    Es werden akute, chronische und schwerere Fälle aus der Praxis vorgestellt, bei denen es gelungen ist, den hohen Blutdruck erfolgreich zu therapieren, auch unter dem schrittweisen Absetzen allopathischer antihypertensiver Medikamente (was jedoch immer unter großer Vorsicht zu geschehen hat!)


    Dr. med. Teut
    Apoplex, Demenz und neurologische Erkrankungen im Alter
    Die begleitende homöopathische Therapie bei Schlaganfall, Demenz und anderen neurologischen Alters-Erkrankungen wird dargestellt. Methodisch wird die Fallanalyse und Repertorisation mit Bogers Synoptic Key und GA vermittelt, anhand von Fällen das Vorgehen praktisch erläutert und eingeübt. Die Krankheitsbilder werden jeweils kurz eingeführt. 


    Seminarzeiten:

    Freitag, 24. April 2026
    17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
    Dozent: HP Matthias Richter

    Samstag, 25. April 2026
    9:00-10:30 Uhr, 11:00-12:30 Uhr und 13:00-14:30 Uhr
    Dozent: Dr. med. Teut

    Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.

     

    26. und 27. Juni 2026
    Meisterkurs "Geriatrie" - online - Teil 3

    „Homöopathie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates im Alter“

    Seminarinhalt:

    HP Matthias Richter
    Homöopathie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates im Alter

    Der Begriff des Bewegungs-“Apparates“ hat etwas Mechanisches und Maschinelles, ja, fast Roboterhaftes. Dabei hat Beweglichkeit auch viel mit der inneren, geistigen und seelischen Flexibilität zu tun. Nicht umsonst nannte man früher die Sehnen „Flechsen“. Beobachten wir Kinder beim ausgelassenen Spiel, bekommen wir einen Eindruck, wie man Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke möglicherweise am einfachsten in Harmonie halten kann. Dahingegen offenbaren starre Regeln, wie man zu sitzen, zu gehen oder zu stehen hat eher schon „professionell rheumatisches Gedankengut“.

    Und wer in diesem Feld „etwas in den Griff“ bekommen will, versteift womöglich am schnellsten – eher schon müssten da ein paar Dinge „aus dem Griff entlassen“ werden. Zumindest ist die Freude an der eigenen Bewegung sehr viel dienlicher, als der Zwang, jeden Tag ein gewisses Quantum an Schritten zu machen, um nicht zu verrosten.

    Homöopathisch brauchen wir auf diesem Feld oftmals einiges an Geduld. Dann ist viel möglich. Dabei sollten aber auch bestimmte Übungen aus den Feldern der Bewegungstherapie, Krankengymnastik, Osteopathie etc. als sinnvolle Unterstützung niemals außer Acht gelassen werden.

    Interessant ist ebenfalls, dass der „materielle Befund“ – z.B. von Arthrosen oder Bandscheibenschäden – gar nicht so oft mit dem subjektiven Erleben des Patienten korreliert, wie man gewöhnlich denkt. Die beiden Kriterien „Beweglichkeit“ und „Schmerz“ sind in der Therapie oft die wichtigsten Parameter für die Beurteilung einer Behandlung.

    Im Seminar gibt es eine Reihe von Fallbeispielen und Hinweise auf Arzneien, Rubriken und Strategien.


    HP Ralf Blume
    Arthritis /Rheumatoide Arthritis

    Degenerative Erkrankungen gehören zum Alter, aber nicht bei jedem älteren Menschen verlaufen diese Entwicklungen in gleichem Umfang und mit gleicher Schnelligkeit. Miasmatischer Hintergründe spielen eine wichtige Rolle, es können aber auch autoimmunologische Ursachen von Bedeutung sein. Die Rheumatoide Arthritis ist in der letzten Zeit häufiger in unseren Praxen zu finden und kann für die Lebensqualität ein bedeutendes Hindernis sein. Ein Praxisfall und wichtige Arzneien sollen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

    Ich möchte auch auf die allgemeinen Möglichkeiten bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingehen.


    HP Renate Krause
    Morbus Parkinson

    Die Parkinson-Krankheit erfährt aktuell eine Zunahme unter der Bevölkerung.

    Die Erkrankung  entsteht durch einen langsam fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn. Viele pharmakologische Substanzen können diese Erkrankung hervorrufen. Ich möchte auf die miasmatischen Hintergründe hinweisen und die Behandlungsmöglichkeiten mit dem toxischen Similimum aufzeigen.

    Seminarzeiten:

    Freitag, 26. Juni 2026
    17:30-19:00 Uhr und 19:30-21:00 Uhr
    Dozent: HP Matthias Richter

    Samstag, 27. Juni 2026
    9:00-10:30 Uhr
    Dozent: HP Ralf Blume

    Samstag, 27. Juni 2026
    11:00-12:30 Uhr 
    und 13:00-14:30
    Dozentin: HP Renate Krause

    Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.

     

    20. und 21. November 2026
    Meisterkurs "Geriatrie" - online - Teil 4

    Homöopathie bei verschiedensten Störungen im Alter“

    Seminarinhalt:


    HP Peter Bergmann
    Depression im Alter

    Die mit dem Älterwerden verbundenen Veränderungen sind nicht leicht.

    Die Lebensumstände werden beschwerlicher. Die Kräfte schwinden und der Mensch ist nicht mehr so belastbar. Depressive Störungen im Alter werden dabei oft nicht erkannt. Oft werden sie fälschlicherweise als Folge belastender Lebensereignisse oder körperlicher Beschwerden angesehen.

    Zudem müssen sie wegen der Ähnlichkeit von einer Demenz abgegrenzt werden. Ein ganzheitlicher Lösungsansatz wie die Homöopathie kann hier einen wertvollen Beitrag leisten, damit die Menschen ihre seelische Balance wiederfinden können.


    HP Ralf Blume
    Schlafstörungen im Alter
    Bei älteren Menschen nimmt bekanntlich das Schlafbedürfnis ab - aber ist das tatsächlich so? Viele Erkrankungen, Medikamente und Stoffwechselveränderungen haben einen Einfluss auf den Schlaf. Dass die Erholung in der Nacht für unser ganzes System extrem wichtig ist, wissen wir. Entsprechend bedeutend ist es natürlich auch für ältere Menschen, denen es eventuell sowieso zunehmend schwerer fällt, sich zu konzentrieren und ihren Geist auf die Bedürfnisse des täglichen Lebens zu fokussieren. Es hat sicher einen Grund, dass immer häufiger Pausen eingelegt werden müssen und kurze „Nickerchen“ eingelegt werden. Ein guter, tiefer, erquicklicher Schlaf ist für die Gesunderhaltung einfach notwendig.

    Neben einigen Praxisfällen möchte ich wichtige Arzneien vorstellen, die hier schnell zu einer Veränderung führen können.


    HP Renate Krause
    Der besondere Stoffwechsel im Alter

    Stoffwechselveränderungen sind bei älteren Menschen physiologisch.
    Auch der Diabetes mellitus fordert uns zunehmend in der Praxis  heraus. Viele Betroffene leiden unter Verdauungsstörungen, Pankreasschwäche, Magenbeschwerden (z.B. Helicobacter), Reizdarm, Colitis etc.
    Die Ursachen dafür sind vielfältig. Dahinter stehen oft Ernährungsfehler, eine Fehlbesiedelung der Darmschleimhaut durch häufige Antibiosen oder andere Arzneimittelnebenwirkungen. Hier gilt es, den Betroffenen Alternativen zur schulmedizinischen Therapie aufzuzeigen.
    Ich möchte auf die Behandlungmöglichkeiten mit homöopathischen Arzneien, organotropen Arzneien, Schüssler-Salzen und die Chancen durch den Einsatz von natürlichen Prä- und Probiotika eingehen. Neben einigen Fällen aus der Praxis stelle ich auch „kleine Arzneien“ vor, die sich in meiner täglichen Praxis bewährt haben.


    Seminarzeiten:

    Freitag, 20. November 2026
    17:30-19:00 Uhr
    Dozent: HP Peter Bergmann

    Freitag, 20. November 2026
    19:30-21:00 Uhr
    Dozent: HP Ralf Blume


    Samstag, 21. November 2026

    9:00-10:30 Uhr und 11:00-12:30 Uhr 
    Dozentin: HP Renate Krause

    Samstag, 21. November 2026
    13:00 - 14:30 Uhr
    Dozent: HP Ralf Blume


    Unterrichtseinheiten: 10 UE, davon 2 Klinik.

     

    Die Dozenten:

     

    Dozentin Renate Krause Website

     HP Renate Krause, Jahrgang 1958, verheiratet, 2 Kinder und 2 Enkelkinder
    Praxis für klassische Homöopathie in Puchheim bei München
    Med. Fachangestellte, HP-Ausbildung 1991, einjährige homöopathische Fachausbildung (Akademie für Homöopathie, Gauting), Öffentlichkeitsarbeit im Homöopathie-Forum e.V. und BKHD, Beauftragte der Qualitätskonferenz, BKHD - qualifiziert, Miasmatik-Ausbildung bei Yves Laborde, Veröffentlichungen: Rheuma-Repertorium mit Materia Medica, Pflanzliche Urtinkturen, Grippale Infekte und ihre Folgeerscheinungen, Dozententätigkeit und (Co-) Autorin von Fernstudium-Inhalten

     

     
    Dozentin sabine zimmermann neu websiteHP Sabine Zimmermann
    seit 1981 in eigener Praxis für Klassische Homöopathie mit Schwerpunkt Miasmatik tätig.
    Absolventin von Kurs A an der Clemens von Bönninghausen-Akademie
    Seit 1993 Aufbau einer Homöopathie-Schule in Armenien, seit 2001 staatlicher Lehrstuhl 
    Autorin mehrerer homöopathischer Bücher u.a. "Die homöopathische Behandlung der Gicht und harnsauren Diathese".

     

     
    Dozent Matthias RichterHP Matthias Richter, Jahrgang 1964
    Begegnete zum ersten Mal der Homöopathie im Jahre 1986 durch eigene Krankheit. Nach erfolgreicher Behandlung studierte er auf verschiedenen Seminaren die zeitgenössischen Homöopathen. Erster wichtiger Lehrer war damals Gerhard Risch.
    Daneben umfangreiche Lektüre der sogenannten "Klassiker": Hahnemann, Bönninghausen, Jahr, Hering, Boger, Kent. 1989 erwarb er die Zulassung als Heilpraktiker und praktiziert seitdem in Berlin. Seit 1991 Dozent an verschiedenen Ausbildungsstätten. 

     

    Dozent Dr Teut Website

    Dr. med. Michael Teut
    Priv.-Doz. Dr. med. Michael Teut ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie in Berlin in eigener Praxis. Er hat über 20 Jahre Studien zur Homöopathie und Komplementärmedizin an der Naturheilkunde-Ambulanz der Charité durchgeführt und  die Ambulanz über viele Jahre geleitet. Hinzu kommt eine mehrjährige klinische Tätigkeit in der stationären Geriatrie.

    Homepage: www.michael-teut.de

     

      
    ralf blume neu2HP Ralf Blume, Jahrgang 1963
    Ralf Blume praktiziert seit 1994 in eigener Praxis.
    Als gefragter Dozent referiert er bei verschiedenen Heilpraktiker- und Homöopathieverbänden im gesamten deutschsprachigen Raum. Seit 2005 ist er Dozent an der Clemens von Bönninghausen-Akademie, deren Studienleitung er seit 2012 ausübt. Er ist ein versierter Kenner der miasmatischen Homöopathik und verfügt über umfangreiche Materia Medica-Kenntnisse.

     



    HP Peter BergmannHP Peter Bergmann, Heilpraktiker seit 1993, Naturheilpraxis für klassische Homöopathie
    Qualifiziert als Therapeut und Dozent der klassischen Homöopathie in homöopathischer  Aus- und Weiterbildung im Rahmen der BKHD- Qualitätskonferenz. Ausbildungs- und Seminarleiter an verschiedenen HP- und Homöopathie-Schulen, Dozententätigkeit an der Akademie für Homöopathie in Gauting/Germering, Autor  verschiedener Publikationen in der "Homöopathie Zeitschrift", Prüfungsbeisitzer bei der mündlichen Heilpraktikerüberprüfung.

     

      

    Seminargebühren pro Wochenende:

    Normalpreis: 210,-€
    Ermäßigt:       175,-€ (für CvB-Mitglieder und Mitglieder der dem BKHD angehörenden Vereine)

    Bitte beachten Sie, dass der Fortbildungs-Nachweis nur bei Teilnahme am Seminar mit Login-Nachweis erfolgen kann.
    Die Teilnahme-Bestätigung stellt gleichzeitig die Seminar-Rechnung dar und wird Ihnen unaufgefordert einige Tage nach Seminarende und nach Zahlungseingang per E-Mail zugesandt. 

     

    Informationen & Anmeldung:

    Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
    Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
    Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
    Fax:       +49 (0) 6033 - 93 58 449
    Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Wir setzen in unseren online-Angeboten die Plattform "Zoom" ein. Hier können Sie die Datenschutzhinweise im Umgang mit "Zoom" einsehen.
    Mit Ihrer Anmeldung geben Sie Ihr Einverständnis, an dem Seminar über "Zoom" teilzunehmen.


    Telefonzeiten der Verwaltung:

    Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
    Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.

     

    >> Online-Anmeldeformular

    >> Direktbuchung Teil 1

    >> Direktbuchung Teil 2 

    >> Direktbuchung Teil 3

    >> Direktbuchung Teil 4 

     

     

     

     

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               

     

    LEBENDIGES WISSEN FÜR EINE HUMANE HEILKUNST 

     

       

      Kontaktieren Sie uns!

      Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft  für Homöopathik e.V.

      Verwaltung:
      Frau Corinna Jäger-Glenk
      Tulpenweg 1
      D - 61231 Bad Nauheim

      Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447

      Telefax: +49 (0) 6032 - 93 58 449
      E-Mail: verwaltung@cvb-gesellschaft.de