CvB - auf den Spuren Hahnemanns
Homöopathiegeschichte - CvB-Treffen
Wir laden Sie einmal im Jahr ein, dem Alltag zu entfliehen und Homöopathiegeschichte mit der
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft zu erleben und zu genießen.
Immer wieder im Frühjahr, anlässlich des Geburtstags von Samuel Hahnemann am 10. April 1755,
suchen wir einen historischen Ort seines Lebens und Schaffens auf.
Gemeinsam besuchen wir ein Museum, ein ehemaliges Hahnemann-Wohnhaus oder ein Denkmal. Entspannt lauschen wir der Führung durch die historischen Orte und spüren einen Moment hinein in die Geschichte unserer Vorfahren und Begründer der Homöopathie.
Bei Speis und Trank erfreuen wir uns des Wiedersehens, knüpfen neue Freundschaften und pflegen unser Netzwerk.
Alle Homöopathen und Interessierten an Homöopathiegeschichte sind neben den CvB - Mitgliedern ganz herzlich eingeladen.
Ihre Regine Dehn
18. April 2026 CvB - Treffen in Leipzig
Zum 271. Geburtstag des Begründers der Homöopathik am 10. April 2026 würdigen wir Dr. Samuel Hahnemann
mit einem Besuch in Leipzig, wo er dreimal in seinem Leben wohnte und wirkte.
Treffpunkt:
Leipzig - Hauptbahnhof vor der Osthalle am Fußgängerüberweg
Wann:
Samstag, 18. April 2026 um 10:30 Uhr (ab 10:00 Uhr ist Regine Dehn vor Ort). Wer einen anderen Weg wählt, sollte um ca. 10:50 Uhr am Apothekenmuseum / Burgstraße sein.
Ablauf:
Um 11:00 Uhr beginnt unsere Führung im Apothekenmuseum zur Homöopathiegeschichte in Leipzig,
Geschichte des Hauses bis nach dem 2. Weltkrieg. Wo waren die Wohnhäuser Hahnemanns?
13:00 Uhr Mittagessen und dann Geschichts - Spaziergang zum Hahnemann-Denkmal
ca. 17:00 Uhr Verabschiedung am Hauptbahnhof Leipzig
Wer möchte, kann den Tag noch in geselliger Runde ausklingen lassen.
Kosten:
25,-€ (incl. Eintritt und Führung im Apothekenmuseum)
Anmeldung:
bis 31. März 2026 in der Verwaltung der CvB - Gesellschaft
Anfahrt und Parken:
1. mit der Bahn (IC) Leipzig Hauptbahnhof - vom Bahnhofsvorplatz sind es ca. 20 Fußminuten quer durch die Innenstadt bis zum
Thomaskirchhof / Burgstraße / Apothekenmuseum
2. PKW - Parken in der Osthalle im Hauptbahnhof
3. PKW - Tiefgarage unter dem Augustusplatz - von da aus zu Fuß 10 Minuten zum Treffpunkt vor der Osthalle des Hauptbahnhofs laufen
oder gleich zum Apothekenmuseum / Burgstraße
4. PKW - Parken außerhalb des Innenstadtrings kann kostengünstiger sein
Foto: bildlexikon-leipzig.de
Foto: Regine Dehn
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0) 6033 - 93 58 449
Email: