Häufige Fragen (FAQ)
Bilden Sie auch Apotheker in Homöopathie aus?
Ja, die Ausbildung steht Interessierten aus verschiedenen medizinischen Berufen offen – z. B. Apothekern, Hebammen, Pflegekräften, Tierheilpraktikern oder HP-Studenten.
Auch medizinisch vorgebildete Laien können teilnehmen.
Bitte beachten: Für die praktische Ausübung der Homöopathie benötigen Sie eine Heilpraktikerzulassung oder ärztliche Approbation.
Wie viel Zeit sollte ich für das Lernen einplanen?
Wir empfehlen etwa 1–2 Stunden Lernzeit pro Tag.
Kann ich auch ohne Heilpraktikerausbildung teilnehmen?
Ja, sofern medizinische Grundkenntnisse vorhanden sind – entweder durch eine andere medizinische Ausbildung oder entsprechendes Vorwissen.
Kann ich die Heilpraktikerausbildung parallel machen?
Das ist möglich, jedoch anspruchsvoll. Viele entscheiden sich, zuerst die Heilpraktikerausbildung abzuschließen oder sie im Anschluss an die Homöopathie-Ausbildung zu absolvieren.
Gibt es eine Altersbeschränkung?
Nein. Unsere Studenten sind meist zwischen 18 und 60+ Jahren. Viele beginnen das Studium auch später im Berufsleben.
Wird auch praktisch gearbeitet?
Ja. Live-Anamnesen, Gruppenarbeiten und praktische Übungen sind fester Bestandteil der Ausbildung.
Unterrichten Sie die Bönninghausen-Methode?
Die Ausbildung beinhaltet verschiedene Analysemethoden – darunter auch Bönninghausen. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der miasmatischen Homöopathik.
Ist die CvB-Akademie staatlich anerkannt?
Die CvB-Akademie ist eine private Einrichtung der Clemens von Bönninghausen Gesellschaft für Homöopathik e.V. und als homöopathische akademische Lehreinrichtung akkreditiert.
Was ist Homöopathik – ist das dasselbe wie Homöopathie?
Homöopathik beschreibt Hahnemanns erweiterte Lehre zur Behandlung chronischer Krankheiten unter Einbeziehung der Miasmatik. An der CvB-Akademie lehren wir dieses vertiefte Konzept und ergänzen es durch aktuelle Forschung zu hereditären (vererbten) Miasmen.
Wie unterscheidet sich Ihre Ausbildung im Bereich Miasmatik?
Im Gegensatz zu vielen anderen Schulen behandelt die CvB-Akademie auch die hereditäre Miasmatik. Diese Erweiterung ist besonders wichtig bei schweren chronischen Erkrankungen mit genetischem Hintergrund.
Kann ich ein anerkanntes Zertifikat erwerben?
Ja. Neben dem Abschlusszertifikat der Akademie können Sie eine zentrale Prüfung beim BKHD ablegen und erhalten dort ein unabhängiges Qualitätssiegel. Die CvB-Gesellschaft e.V. ist Mitglied im BKHD.
Kann ich den Studienvertrag kündigen?
Ja. Eine Kündigung ist jederzeit mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende möglich. Bitte beachten Sie: Bei vorzeitiger Kündigung entfallen gewährte Rabatte.
Sind die Prüfungsgebühren inbegriffen?
Ja, die Kosten für die regulären Abschlussprüfungen sind enthalten. Nachholprüfungen (z. B. bei Versäumnis) kosten 300 €.
Ihre Frage war nicht dabei?
Gerne beraten wir Sie persönlich:
Studentenberatung
Carola Huber, Akademieleiterin
📞 +49 (0) 89 - 99176968
✉️