CvB Basismodul
Chronische Krankheiten: Miasmen in Theorie und Praxis
Die Chronischen Krankheiten
- Einführung in die chronischen Krankheiten
- chronische Fallaufnahme
- Anamneseübung im chronischen Fall
- Hierarchisierung im chronischen Fall
- Gabenlehre im chronischen Fall
- Reaktion – die zweite Verschreibung
- chronischer Praxisfall
Miasmatik
- Psora & psorische Fälle
- Sykose & sykotische Fälle
- Syphilinie & syphilitische Fälle
- TBC & Tuberkulinie & tuberkulinische Fälle
- Vakzinose & vakzinotische Fälle
- Kanzerinie & kanzerine Fälle
Praktische Homöopathik
- Liveanamnese
- Repertorisationsübung
- Seminaristische Arbeitsgruppe
- Patientenführung
- Hierarchisierungsübung
- alte Fälle von Meistern
- Praxisfälle Kinder
- chronische Praxisfälle
- kollegialer Austausch
Pathologien
- Epidemische Kinderkrankheiten mit Fallbesprechungen
- akute Otitiden mit Fallbesprechungen
- akute Brust-Krankheiten mit Fallbeispielen
- Gicht & Gicht-Fälle
Systematik
- Bönninghausen-Methode
- Wechselfieber-Krankheiten
- Homöopathie-Geschichte in Europa
- Anamnese Kinder
- Lokalübel
- Unterdrückung
- interkurrente Krankheiten
Arzneimittellehre
- Geistes- und Gemütsmittel
- Aloe, Arsenicum album, Baptisia, Calcium carbonicum, Causticum, Cistus canadensis, Conium, Graphites, Gunpowder, Hepar sulfuris, Ignatia, Jaborandi, Kalium carbonicum, Medorrhinum, Mercurius, Nux vomica, Phosphoricum acidum, Phytolacca, Psorinum, Pulsatilla, Sabina, Sepia, Syphilinum, Thuja, Tuberkulinum, Urtica-urens, Vaccininum, Variolinum, unterschiedliche Tuberkuline