Studieninhalte der Homöopathie Ausbildung
Der 3-jährige Lehrplan entspricht den Standards der Qualitätskonferenz des Bundes Klassischer Homöopathen Deutschlands (BKHD) mit 552 Unterrichtseinheiten und 1250 Stunden angeleitetes Heimstudium und Abschlussprüfung.
Das Studium der klassischen Homöopathie mit Schwerpunkt der chronischen Krankheiten (Miasmatik) gliedert sich in drei zentrale Bereiche:
- Arzneimittellehre
- Systematik
- Praktische Homöopathik
Diese Bereiche beinhalten
- Erlernen von Anamnesetechniken bei akuten und chronischen Krankheiten
- Fallanalyse
- Verlaufsbeurteilung der Behandlung
- Materia Medica-Studium
- Besonderheiten bei speziellen Erkrankungen (z.B. Krebs, Gicht usw.)
Innerhalb der drei Studienjahre lernen Sie unterschiedliche Arbeitstechniken kennen, die Sie zum Umgang befähigen mit:
- Akute Krankheiten
- Chronische Krankheiten
- Chronische und destruktive Krankheiten
Praktische Übungen
Die praktischen Übungen setzen sich zusammen aus Papierfällen, Lieveanamnesen und Übungen in Kleingruppen in den seminaristischen Arbeitsgruppen.
Teil 1 - Papierfälle
- Repertorisationsübungen
- Hierarchisationsübungen
- Detailbesprechungen für akute Fälle
- Detailbesprechungen für chronische Fälle
- Anamneseübungen für chronische Fälle
- Besprechung von Fragen aus der Praxis
Teil 2 - Liveanamnesen
- Liveanamnesen im akuten Fall
- Leitung durch einen erfahrenen Dozenten, mit Besprechung und Auswertung der Anamnese
- Liveanamnese im chronischen Fall
- mit anschließender Analyse, Auswertung und Besprechung und Entwicklung eines Behandlungsplans