Sonderseminar "Praxis der Nosodenanwendungen zur Bildung von IgG-Antikörpern"
!! Das Seminar musste aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Ein neuer Termin in 2022 wird rechtzeitig bekanntgegeben !!
Methodik, Erfahrungen und Ergebnisse aus der Forschung der Arbeitsgruppe Nosoden und Masern–IgG
Die Methodik wird am Beispiel der Maserimmunität ausführlich erklärt. Sie ist übertragbar auf andere Anwendungsgebiete, wie Röteln-Propyhlaxe bei ungeimpften Frauen, Nachweis von ausreichenden IgG-Titern (Hepatitis B, Masern und andere) bei Personal im Gesundheitswesen und AK-Titer-Bildung bei anderen Erkrankungen.
Hier können wir als Homöopathen/Innen wertvolle Hilfe leisten. Die fachgerechte und systematische Anwendung von Nosoden hat sich als erfolgversprechende Methode bewährt. Bislang wurden mehrere hundert Nosoden-Therapien durchgeführt. Viele davon mit Messung der Antikörper (durch ELISA- oder PRNT-Test) vor und nach Nosoden-Anwendungen als Beleg für die Wirksamkeit des Therapiekonzeptes.
Dozent: HP Lars Michael Friedrich
Heilpraktiker in eigener homöopathischer Praxis seit 1995
Ausbildung:
- Ausbildung zum Heilpraktiker an der renommierten Schule des Verband Heilpraktiker Deutschland, VHD e.V. (1991-1995)
- Studium der klassischen und miasmatischen Homöopathie an der Clemens – von – Bönninghausen – Akademie für Homöopathik, Wolfsburg (1993-1996)
- Ausbildung in genuiner Homöopathie und das vertiefende Studium der Schriften Hahnemanns bei Helmut Szeteli, München (1994 - 2000)
- homöopathische Fort- und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten der Behandlung psychiatrischer Erkrankungsbilder und chronischer somatischer Erkrankungen (seit 1995)
- toxikologische Ausbildung nach Prof. Max Daunderer in der Erkennung und Behandlung vergiftungsbedingter Erkrankungen (seit 1995)
- Berufsbegleitende Ausbildungen im Bereich Psychiatrie, psychotherapeutischer Methodiken, lösungsorientierte Gesprächsführung, Begleitung und Behandlung traumatisierter Menschen (PTBS, DIS, MPS), Arbeit mit suchtkranken Menschen
Erfahrung:
- pädagogische Fachkraft in der 24-Stundenbetreuung einer Einrichtung der Gemeindepsychiatrie, gemeinsames Erleben und Durchleben von Alltag und Krisen seelisch kranker Menschen und Menschen mit kombinierten Erkrankungszuständen (Psychose und Sucht, Traumatisierung und Suizidalität), Sozialpsychiatrische Initiative Xanten, SPIX e.V., Wesel (2002-2014)
- homöopathische Begleittherapie schwerer psychiatrischer Erkrankungsbilder (2002-2014)
Autorentätigkeit:
- Veröffentlichungen in Fachzeitschriften
- Veröffentlichungen im Verlag Homöopathie&Symbol, Berlin
- https://www.homsym.de/autoren/e-f/friedrich-lars
Seminarzeiten:
Die Seminarzeiten werden wir rechtzeitig bekanntgeben.
Diese Fortbildung umfasst 9 Unterrichtseinheiten.
Seminargebühren:
195,- Euro
Bankverbindung:
Nord LB Hannover
IBAN: DE30 2505 0000 0025 3380 88
BIC: NOLADE2HXXX
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0) 6033 - 93 58 449
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
>> Online-Anmeldeformular
>> Direktbuchung - CvB Mitglieder
>> Direktbuchung - CvB Gäste