CvB Tierhomöopathie-Fachtagung
17. - 19. November 2023
in Wesendorf bei Gifhorn
Miasmatik in der Tierhomöopathie
"Die Sykose in der Tierhomöopathik - Sykotische Erkrankungen bei Tieren erkennen und homöopathisch behandeln"
Seminarinhalt:
Tierarzt / HP Arne Krüger:
Rechtliche Grundlagen der homöopathischen Behandlung von Haustieren
Was muss rechtlich (Tierschutzrecht, Tierseuchenrecht, Arzneimittelrecht) bei der Behandlung von verschiedenen Haustieren (Kleintiere, Heimtiere, Großtiere) beachtet werden?
Thuja occidentalis beim Haustier
„Wenn alles wächst und wuchert“ - Thuja als Konstitutionsmittel und homöopathische Arznei bei Hautkrankheiten und Tumoren.
Nux vomica beim Haustier
„Zwischen Wut, Dominanz und Stuhlgang“ - Nux vomica als homöopathisches Konstitutionsmittel und seine besonderen Aspekte der Überreaktion.
Pulsatilla beim Haustier
„Liebe und Zuneigung können erdrücken“ - Pulsatilla als homöopathisches Konstitutionsmittel und die Aspekte von Mutterliebe, Eifersucht, Zyklusstörungen und Scheinschwangerschaft.
Tierarzt mit homöopathischem Schwerpunkt seit 1991 (Zusatzbezeichnung Homöopathie durch Tierärztekammer Berlin seit 1996)
Heilpraktiker mit homöopathischem Schwerpunkt seit 1988, stellv. Schulleiter der Samuel-Hahnemann-Schule in Berlin seit 1989
Sprecher der Arzneimittelkommission der deutschen Heilpraktiker seit 2019.
Mitglied der Zulassungskommission D (Homöopathie) und der homöopathischen Arzneibuchkommission für Arzneimittel und Medizinprodukte
Verheiratet, 2 Kinder
HP Ilka-Dunja Timm
Sykose beim Menschen - sykotische Haustiere
Warzen, grün-gelber Ausfluss aus der Harnröhre und andere Hinweise führen miasmatisch arbeitende Tierheilpraktiker zur Sykose, sei sie erworben oder heriditär. Auf welche Symptome genau zu achten ist, damit beschließen wir den ersten Abend der Fachtagung.
Sykotische Fälle aus der Praxis
Ein besseres Verständnis für die Sykose bei Haustieren bieten Fälle aus der Praxis. Anhand von nachvollziehbaren Anamneseauswertungen und Therapieverläufen bei Hunden und Katzen werden die wichtigsten miasmatischen Symptome erläutert.
HP Ilka-Dunja Timm, geboren 1957
Homöopathie-Ausbildung: 1992 bis 1995 Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin
1995 bis 1998 Clemens von Bönninghausen - Akademie für Homöopathik, Wolfsburg 1997 Einwöchiges Intensivseminar in Gwatt (Schweiz, Samuel Hahnemann Schule) "Miasmen" mit Yves Laborde
eigene Praxis für Klassische Homöopathie in der Nähe von Hamburg seit 1995, Behandlung von Kindern und Erwachsenen und Weitergabe von Wissen über die Homöopathie, BKHD-qualifiziert, Autismus - CEASE - Therapeutin
THP Barbara Wiehn
Barbara Wiehn arbeitete vor ihrer Tätigkeit als THP viele Jahre im Bereich der Humanmedizin als leitende OP-Schwester sowie in der Leitung Vertrieb und Marketing in der medizinisch-technischen Industrie und im Bereich Forschung & Entwicklung. Sie ist Trägerin des Innovationspreises 2007 für neue Produkte in der Medizintechnik und Co-Autorin eines medizinischen Fachbuches.
Nach ihrer Ausbildung zur Tierheilpraktikerin absolvierte sie die 3-jährige Homöopathie-Ausbildung der Clemens von Bönninghausen-Akademie sowie den Meisterkurs über Hauterkrankungen.
Internetpräsenz: www.landseer-wiehn.de
THP Kristin Trede
Das equine Sarkoid – Pathologie und homöopathische Behandlung
Einer der häufigsten Hauttumoren beim Pferd ist das equine Sarkoid. Obwohl es als semimaligner Tumor meist nicht in Organe metastasiert, kann es mit massivem Größenwachstum in umliegendes Gewebe infiltrieren. Manchmal entstehen offene Stellen, ungünstig lokalisiert können sie zur Unbrauchbarkeit des Pferdes führen.
Im Seminar werden wir uns zunächst mit den pathologischen Grundlagen befassen, um hieraus eine homöopathischen Behandlungsstrategie zu entwickeln. So sind Besonderheiten in Anamnese, Fallanalyse und Verschreibung Inhalt des Seminars. Empfehlenswerte Rubriken im Repertorium runden die Theorie ab und Fälle aus der Praxis der Referentin vertiefen die Einblicke in die Praxis. So soll dieses Seminar den Teilnehmern und Teilnehmerinnen das Handwerkzeug an die Hand geben, kompetent mit Hilfe der Homöopathie eine nebenwirkungsarme Alternative zur schulmedizinischen Behandlung des equinen Sarkoids anzubieten.
Ein anderer Blick auf einige antisykotische Arzneien
Thuja, Medorrhinum, Nitricum acidum & Co – die antisykotischen Arzneien in der (Tier) Homöopathie sind uns allen bekannt. Im Seminar soll ein weiterer Weg aufgezeigt werden, sich diese und weitere Mittel noch besser zu erschließen. Gedankliche Anker helfen, die Charakteristika der Arzneien zu verinnerlichen, sie zuverlässig abrufen zu können und die Mittel gegeneinander zu differenzieren.
1997 - 1999 Ausbildung zur THP am FAT in Gelsenkirchen, in den Folgejahren Spezialisierung auf klassische (Tier-) Homöopathie und Akupunktur, seit 1999 Tierheilpraktikerin in eigener Praxis Aus- und Weiterbildung bei Dr. med. Jens Wurster, Sabine Müller, Helrike Lein, Dr. med. vet. Silke Stricker, Tjado Galic, Jens Ahlbrecht, Dr. med. Dieter Till, John Saxton, Dr. med. Gotthard Behnisch, Dr. med. Anne Sparrenborg-Nolte, Autorin bei der Tierhomöopathie-Datenbank Tierfundus, Mitglied im Berufsverband klassischer Tierhomöopathen Deutschlands (BkTD) e.V., seit dem 23.4.2022 erste Vorsitzende. Seit Juli 2022 zweite Vorsitzende der Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände e.V. Privat: verheiratet, 3 Pferde, 2 Katzen; seit 30 Jahren Pferdehalterin
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Website: www.kristin-trede.de
Seminarzeiten:
Freitag, 17. November 2023
15:30 - 17:00 Uhr u. 17:30 - 19:00 Uhr
Dr. vet. Arne Krüger
- von 19:00 bis 20:00 Uhr Abendbrot -
20:00 - 21:00 Uhr
HP Ilka-Dunja Timm
Samstag 18. November 2023
09:00 - 11:00 Uhr
HP Ilka-Dunja Timm
11:30 - 13:00 Uhr
- von 13:00 bis 14:30 Uhr Mittagessen -
14:30 - 16:00 Uhr u. 16:30 - 18:00 Uhr
u. 18:15 - 19:00 Uhr
THP Barbara Wiehn
Sonntag 19. November 2023
09:00 - 10:30 u. 11:00 - 12:30 Uhr
THP Kristin Trede
- 12:30 Uhr Mittagessen -
Diese Fachtagung umfasst 19 Unterrichteeinheiten davon 4 Klinik.
!!! Bitte beachten: Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 20. Oktober 2023!!!
Seminarort:
Nachdem wir nun mehrere Jahre kein Seminar für Tierhomöopathen durchführen konnten, freuen wir uns, für den 17. - 19. November 2023 dieses Seminar auf
Hof Immenknick in 29392 Wesendorf (bei Gifhorn) anbieten zu können. Dieser Hof, der familiengeführt ist und ökologisch-landwirtschaftlich arbeitet, bietet neben einer idyllischen, rustikalen Atmosphäre die Möglichkeit, Seminare durchzuführen und auch direkt vor Ort zu übernachten (siehe Übernachtungsmöglichkeiten), Desweiteren wird eine Verpflegung während des Seminars angeboten. (siehe Verpflegung).
Möchten Sie sich weiter über den Hof Immenknick informieren? Dann klicken sie hier.
Anreise:
Über die Bundesstraße 4 => Abzweig Wesendorfer Straße => Kreisverkehr geradeaus
=> bis Ortsmitte EDEKA/ Apotheke => rechts abbiegen in die Straße Fuhrenmoor
=> bis fast am Ende zwischen Haus 40 und 42 ein kleiner Weg rechts zum Hof führt
Wir bitten um rechtzeitige Anreise und Bezug der Übernachtungen, sowie Bezahlung der Verpflegungskosten am Freitag vor Seminarbeginn.
Verpflegung während des Seminars:
Während unseres Seminars werden folgende Seminarverpflegungsmöglichkeiten angeboten - bei der Anmeldung zum Seminar unbedingt mit angeben!!!
1. Vollverpflegung 29,- €/ Tag ( = 58,- €/ WE)
=> 2 x Frühstücksbufett, 2 x Mittgessen, 2 x Abendbufett + Getränke/ Kaffee/Kekse/ Kuchen in den kleinen Pausen
2. Tagesverpflegung 16,- €/ Tag ( = 32,- €/ WE)
=> vormittags Kaffee, Mittagessen, nachmittag Kaffee und Kuchen
3. nur Getränke/ Kaffee/Kekse/ Kuchen in kleinen Pausen 10,- €/ Tag ( = 20,- €/ WE)
4. Frühstück 11,50 €/Tag ( = 23,- €/ WE)
5. Abendessen 10,- €/Tag ( = 20,- €/WE)
Es besteht die Möglichkeit, eine vegetarische Verpflegung zu bestellen (gleiche Preise wie oben)
Die Verpflegungskosten für das ganze WE werden am Freitag, den 17.Nov.2023 vor Beginn des Seminars in bar bezahlt.
Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Verpflegung gewünscht wird. Bei Anmeldung über den Seminar-Shop bitte zusätzlich eine Email an unsere Verwaltung schreiben, damit Ihre Verpflegungswünsche weitergegeben werden können.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Einzelzimmer 49-€ / Nacht + 11,50 Frühstück
Es gibt auch Ferienwohnungen mit 2 Schlafzimmern (also Übernachtungsmöglichkeit für 4 Personen) mit 1 Bad und 1 Küchenzeile
- bei Belegung mit 2 Personen 39,- € / Person und Nacht
- bei Belegung mit 3 oder 4 Personen reduziert sich der Preis (bitte direkt vor Ort nachfragen)
bei nur 1 Übernachtung kommen 5,-€ / Person dazu
Wir empfehlen, gemeinsam mit befreundeten Kollegen rechtzeitig eine Fewo zu mieten.
Die Fewo können nur per Mail bestellt werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seminargebühren:
295,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
350,-€ für Nichtmitglieder
Bankverbindung:
Nord LB Hannover
IBAN: DE30 2505 0000 0025 3380 88
BIC: NOLADE2HXXX
Informationen & Anmeldung:
!!! Bitte beachten: Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist der 20. Oktober 2023!!!
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0) 6033 - 93 58 449
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
>> Online-Anmeldeformular
>> Direktbuchung - CvB Mitglieder
>> Direktbuchung - CvB Gäste
LEBENDIGES WISSEN FÜR EINE HUMANE HEILKUNST