CvB - Fachtagung 2023 - Wolfsburg
Chronisch krank - was steht der Heilung im Wege?
23. bis 25. Juni 2023
Unsere diesjährige Fachtagung wird in Wolfsburg an der Ostfalia stattfinden!!!
Wir freuen uns auf ein Wochenende an dem Ort, an dem die meisten von uns ihre
CvB-Ausbildung absolviert haben. Das wird ein schönes Wiedersehen!
Neben unserer interessanten Fachtagung wird am Samstagabend (24. Juni 2023
von ca. 18:15 - 19:00 Uhr) unsere CvB-Mitgliederversammlung stattfinden.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!
Chronisch krank - was steht der Heilung im Wege?
"Unterdrückungen":
HP Carola Huber
Chronische Krankheiten nehmen immer mehr zu - jeder zweite leidet heutzutage an einer oder mehreren chronischen Krankheiten, die meisten über einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren. Woran liegt das?
Oft liegen dem chronischen Krankheitsgeschehen miasmatische Grundbelastungen zugrunde, die eine solch anhaltende tiefe Verstimmung der Lebenskraft aufrechterhalten. Nicht selten bilden unterdrückende Maßnahmen den Ausgangspunkt für die Entstehung einer chronischen Krankheit.
Eines der Herzstücke der Lehre Hahnemanns ist das Wissen um die „Unterdrückenden Maßnahmen“, die häufig Ursache für chronische Erkrankungen sein können. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Phänomen und wie vielfältig können sich Unterdrückungen im Praxisalltag zeigen?
Welche Formen der Unterdrückungen gibt es und welche Reaktionsmuster können wir im antimiasmatischen Kurverlauf beobachten?
Anhand eines Falles aus meiner Praxis möchte ich Sie herzlich einladen, einen genauen Blick auf die praktischen Aspekte zu werfen - welche Auswirkungen haben Unterdrückungen für die Arzneiwahl und für unsere Verordnungen im Verlauf der antimiasmatischen chronischen Kur.
"Vakzinose":
HP Ilka-Dunja Timm
„Chronisch krank - was steht der Heilung im Wege“ ein schönes Motto für unsere CvB Fachtagung. Mit der Vakzinose, der chronischen Belastung der Gesundheit nach Impfungen, hat sich James Compton Burnett sehr eingehend beschäftigt. Was sind im Jahr 1884 seine Erkenntnisse gewesen und was hat das mit unserer Praxis- und Lebenswirklichkeit heute zu tun?
Was sind unsere Erfahrungen heute?
Ich freue mich auf einen regen kollegialen Austausch.
"Der Umgang mit Heilungshindernissen in meiner Praxis"
HP Ewald Stöteler
Nach jahrelangem Studium der Werke Hahnemanns und über 40 Jahren Erfahrung in der Praxis behandelt Ewald Stöteler "nur" chronische Krankheiten.
Er freut sich, seine Erfahrungen zu teilen, indem er zur Quelle zurückkehrt: Samuel Hahnemann.
Der Hauptzweck dieses Tages ist es, zu klären, wie chronische Krankheiten am besten zu behandeln sind. Denn die Behandlung chronischer Krankheiten mit homöopathischen Mitteln sollte in jeder Praxis erfolgreich sein.
"Nosoden/Sarkoden - Infektionen, die nicht aufhören aus miasmatischer Sicht"
HP Ralf Blume
Infektionen haben die Menschheit schon immer befallen und zum Teil stark dezimiert. Durch gesündere Ernährung, bessere Wohnverhältnisse und die moderne Medizin hat sich hier zum Glück einiges verändert. Dennoch sind Infektionskrankheiten heutzutage in unseren Praxen noch immer ein wichtiges Thema. Oft ist es möglich, durch die bekannten und bewährten Arzneien den Patienten Hilfe und Linderung zu bringen. In einigen Fällen ziehen sich diese Prozesse aber über Wochen oder gar Monate hin. Hier hat sich die Anwendung von Nosoden bzw. Sarkoden sehr bewährt. In diesem Vortrag möchte ich Ihnen Arzneien vorstellen, die bei hartnäckigen Beschwerden einem Fall eine Wende in Richtung Heilung bringen können. Auch der miasmatische Hintergrund von Infektionen wird beleuchtet.
Seminarzeiten:
Freitag, 23. Juni 2023
15:30 - 17:00 Uhr u. 17:30-18:15 Uhr
Unterdrückungen
Dozentin: HP Carola Huber
18:15 - 19:00 Uhr u. 19:30 - 21:00 Uhr
Vakzinose
Dozentin: HP Ilka-Dunja Timm
Samstag, 24. Juni 2023
9:00 - 10:30 Uhr u. 11:00 - 12:30 Uhr
Der Umgang mit Heilungshindernissen in meiner Praxis
Dozent: Ewald Stöteler
- Mittagspause -
14:30 - 16:00 Uhr u. 16:30 - 18:00 Uhr
Der Umgang mit Heilungshindernissen in meiner Praxis
Dozent: Ewald Stöteler
anschließend findet von ca. 18:15 - 19:00 Uhr
unsere CvB-Mitgliederversammlung statt.
Sonntag, 25. Juni 2023
9:00 - 10:30 Uhr u. 11:00 - 12:30 Uhr
Nosoden/Sarkoden - Infektionen, die nicht aufhören aus miasmatischer Sicht
Dozent: HP Ralf Blume
Diese Fachtagung umfasst 18 Unterrichtseinheiten, davon 4 Klinik.
Die Dozenten:
HP Carola Huber
Heilpraktikerin und CvB-Akademieleiterin
Geboren 1964 in Bremen. Absolventin der CvB - Akademie Kurs L. Eigene Homöopathische Praxis seit 2002 in München. Qualifizierte Homöopathin des BKHD. Seit Jahren Leiterin eines Miasmatischen Arbeitskreises. CvB & BKHD Supervisorin - Leiterin von Einzel- und Gruppensupervisionen. Vortragstätigkeit zu verschiedenen Themen der Homöopathik und Miasmatik. www.homoeopathie-huber.de
HP Ilka-Dunja Timm, geboren 1957
Homöopathie-Ausbildung 1992 bis 1995 Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin
1995 bis 1998 Clemens von Bönninghausen - Akademie für Homöopathik, Wolfsburg
1997 Einwöchiges Intensivseminar in Gwatt (Schweiz, Samuel Hahnemann Schule) "Miasmen" mit Yves Laborde
Seit 1995 arbeite ich in eigener Praxis für Klassische Homöopathie in der Nähe von Hamburg. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind einerseits die Behandlung von Kindern und erwachsenen und andererseits die Weitergabe von Wissen über die Homöopathie.
Qualifizierte BKHD-Hhomöopathin Autismus - CEASE - Therapeutin (Complete Elimination of Autistic Spectrum Expression)
Homöopath Ewald Stöteler, geboren am 21. März 1957 in Lievelde (Niederlande), Ausbildung in klassischer Homöopathie von 1977 - 1982
seit 1980 in eigener Praxis für Klassische Homöopathie tätig. Mitbegründer und Leiter der Homöopathie Academie Nederland (HAN)
Vielfältige Vortrags- und Dozententätigkeit in Europa und in Japan
Autor verschiedenster Artikel zur klassischen Homöopathie sowie mehrere Bücher, z.B. "Hahnemann verstehen" welches 2007 erschienen ist. https://ewaldstoteler.com/
HP Ralf Blume
Studienleiter
Heilpraktiker
Geboren 1963 in Wolfenbüttel. Absolvent der CvB-Akademie, Kurs B. Eigene Praxis seit 1994. Dozententätigkeit bei verschiedenen Verbänden, seit 2006 CvB-Dozent. Supervisionskurse in der Schweiz. CvB/BKHD-Supervisor.
Seminargebühren:
275,-€ für CvB-Mitglieder und Mitglieder angeschlossener Vereine
335,-€ für Nichtmitglieder
Bankverbindung:
Nord LB Hannover
IBAN: DE30 2505 0000 0025 3380 88
BIC: NOLADE2HXXX
Seminarort:
CvB-Akademie in der
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Robert-Koch-Platz 8 A
D - 38440 Wolfsburg
Nähere Informationen zur Anfahrt nach Wolfsburg finden Sie hier und Hinweise zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0) 6033 - 93 58 449
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.