Homöopathie und Supervision
BERATUNGSKOMPETENZ FÜR IHRE PRAXIS
Themen die erarbeitet werden
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
Lösungsorientierten Werkzeuge kennen und erlernen
Grundhaltung hilfreicher Helfer
Lösungsarbeit, Lösungen erzielen
Die Bedeutsamkeit der Zielvereinbarungen
Die Sprache der Bedürfnisse und ihre Bedeutsamkeit
Schnittstelle Homöopathische Beratung und Lösungsorientierte Beratung (Wann braucht es eine Arznei, wann ein gutes Gespräch und benötigt der Supervisant emotionale Unterstützung und wann Fachwissen)
Kliententypen
auf "Augenhöhe" kommunizieren
Rollenklärung
Fragen, welche zu Lösungen führen
Prozessarbeit vom Standort über den Weg zum Ziel
Das Finden und Nutzen von Ressourcen
Empathie, Selbstempathie
Die Freiheit der Bedeutungsgebung (Reframing)
Empathisches Coaching
Wertfreie Sprache
Opfer-Täter-Helfer-Dreieck
Verlierer und Gewinner-Strategien
Abgrenzung, „Nein“-Sagen
Motivation
Wertschätzung
Ja-Haltung als Voraussetzung einer guten Zusammenarbeit
Lieblingsgefühle und Verhaltensmuster
Wege der Konfliktlösung und -bewältigung
Rationale und Relationale Betrachtungen
Entpathologisieren
Wege zur Versöhnung
Die Kraft der liebevollen wertfreien Sprache
Die Mitte als Ausgangspunkt, um Lösungen zu finden
Intuition
Die guten Elternbotschaften
Vertiefung der Gewaltfreien Kommunikation
Konfliktlösung I, eigene Konflikte, Einzelberatung, Supervision
Anliegen der Supervisoren, praktische Beispiele aus der Gruppe
Vertiefung und Übung des bereits vorhandenen Werkzeugs der Lösungsorientierten Kommunikation
Friedenssprache als Ausgangpunkt und Grundhaltung für gelungene Beziehungen
Konfliktlösung II als Beziehungsangebot und Herausforderung für Wachstum der Beteiligten
Anliegen der Supervisoren, praktische Beispiele aus der Gruppe
Vertiefung und Übung des bereits vorhandenen Werkzeugs der Lösungsorientierten Kommunikation
Anmeldung
Verwaltung CvB-Gesellschaft
Tel.: + 49 (0) 06032 - 93 58 447
Fax: + 49 (0) 06032 - 93 58 449
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.