Meisterkurs 2021
Durch die aktuelle politische Situation, wird der 1. und 2. Teil des Meisterkurses auf Online-Seminare umgestellt.
Bitte beachten Sie die neuen Vorlesezeiten und nutzen Sie für sich die bequemen Vorlesungen von Ihrem Schreibtisch aus.
Meisterkurs 2021 - Haut & Haar - Teil 1 und 2 online
Präsenzunterricht in Aalen ab Teil 3
Redensarten wie "Das geht einem unter die Haut", "Sie ist vor Scham errötet", oder "Ich könnte aus der Haut fahren" zeigen, wie sehr Haut und Seele miteinander verbunden sind. Es zeigt wie sehr die Haut mit dem Individuum Mensch im Ganzen verbunden ist und ihn nach dem Außen abgrenzt.
Hier ist nicht nur der Spiegel der Seele zu finden, sondern auch der Spiegel der Unterdrückungen, die ein Patient im Laufe seines Lebens erfahren musste.
In dem Meisterkurs Haut & Haar soll auf die miasmatischen Belastungen hingewiesen und die Behandlungen dazu erläutert werden.
Der Meisterkurs ist in 4 Wochenenden in Präsenzunterricht aufgeteilt und befasst sich mit den Themen: Akne, Fisteln, Furunkel, Nagelerkrankungen, Neurodermitis, Warzen etc.
Beispiele aus der Praxis, zeigen häufig indizierte homöopathische Arzneien, vor allem mit miasmatischen Bezügen. Diese sind wichtige Helfer um das Gelingen einer antimiasmatischen Kur zu unterstützen.
Profitieren Sie von dem weitreichenden miasmatischen Wissen der Dozenten der Clemens von Bönninghausen-Akademie.
Semiar - Reihe - Online
22.- 24.01.2021 Meisterkurs Teil 1 Seminar online
29.- 31.01.2021 Meisterkurs Teil 1 Seminar online
Warzen / Hypertrophien Neoplasien
Freitag, 22. Januar 18:00 - 19:30 Uhr und 20:00 - 20:45 Uhr Einführung und miasmatische Grundlagen - Beachtenswertes
Dozent: HP Ralf Blume
Samstag 23. Januar 9:00-10:30 Uhr und 11:00 - 11:45 Uhr Miasmaktik und Fälle aus der Praxis zu Warzen, wichtige Arzneien
Sonntag, 24. Januar 9:00 - 10:30 Uhr und 11:00 - 11:45 Uhr Miasmatische Hintergründe zu Warzen
Dozentin: HP Ilka Dunja Timm
Warzen / Hypertrophien Neoplasien
Freitag 29. Januar 18:00 - 19:30 Uhr und 20:00 - 20:45 Uhr Miasmatik, Beachtenswertes und Fälle aus der Praxis zu Warzen
Dozentin: HP Ilka Dunja Timm
Samstag 30. Januar 9:00 - 10:30 Uhr un 11:00 - 11:45 Uhr
Miasmatik, Beachtenswertes und Fälle aus der Praxis zu Warzen
Dozentin: HP Ilka Dunja Timm
Sonntag 31. Januar 9:00 - 10:30 Uhr und 11:00- 12:30 Uhr Miasmatik, Beachtenswerets, Fälle aus der Praxis zu Warzen, kollegialer Austausch
Dozentin: HP Ilka Dunja Timm
19.-21.03.2021 Meisterkurs Teil 2 Seminar online
26.-28.03.2021 Meisterkurs Teil 2 Seminar online
Akne / Fisteln / Furunkel / Nagelerkrankungen
Freitag 19. März 18:00-19:30 Uhr und 20:00-20:45 Uhr
Einführung und miasmatische Grundlagen, Beachtenswertes
Dozent: HP Ralf Blume
Samstag 20. März 9:00 - 10:30 Uhr und 11:00 - 11:45 Uhr
Akne, Furunkel, Nagelerkrankungen und Fälle aus der Praxis.
Dozent: HP Ralf Blume
Sonntag 21. März 9:00 - 10:30 Uhr und 11:00 11:45 Uhr
Miasmatik und Fälle aus der Praxis, Akne, Fisteln, Furunkel, Nagelerkrankungen
Dozentin: HP Uschi Lantenhammer
Akne / Fisteln / Furunkel / Nagelerkrankungen
Freitag 26. März 18:00 - 19:00 Uhr und 20:00 - 20:45 Uhr
Miasmatik und Fälle aus der Praxis, Akne, Fisteln, Furunkel, Nagelerkrankungen
Dozentin: HP Uschi Lantenhammer
Samstag 28. März 09:00 - 10:30 Uhr und 11:00 - 12:30 Uhr
Miasmatik und Fälle aus der Praxis, Akne, Fisteln, Furunkel, Nagelerkrankungen
Dozentin: HP Uschi Lantenhammer
Sonntag 28. März 9:00 - 10:30 Uhr und 11:00 11:45 Uhr
Miasmatik und Fälle aus der Praxis, kollegialer Austausch
Dozentin: HP Uschi Lantenhammer
Weitere Themen in Präsenzunterricht in Aalen
02.07. – 04.07.2021 in Aalen - Teil 3 – Psoriasis/ Haarausfall
15.10. – 17.10.2021 in Aalen - Teil 4 – Neurodermitis
Neurodermitis
HP Maria Schuller
Einführung ins Thema Hautkrankheiten und miasmatische Grundlagen
An diesem Wochenende lernen Sie neben der Einschätzung der Hauterkrankungen im gesamten Krankheitsgeschehen die jeweiligen miasmatischen Besonderheiten der verschiedenen Hautkrankheiten zu unterscheiden.
Fälle aus der Praxis zeigen exemplarisch die antimiasmatische Vorgehensweise.
HP Sabine Zimmermann
Die Neurodermitis mit ihren vielen Gesichtern
Die homöopathische Behandlung der Neurodermitis bringt einen oft zur Verzweiflung.
Die Hintergründe sind vielfältig. Anhand von verschiedenen Fallbeschreibungen versuche ich, verschiedene Zusammenhänge aufzudecken.
Die miasmatischen Hintergründe, vor allem auch die gichtige Diathese, spielt hierbei oft eine entscheidende Rolle.
HP Jörg Buschmeier
Neurodermitis bei Kindern- oft eine Fortführung der miasmatischen Belastung
Neurodermitis ist ein häufiger Grund, weshalb Eltern mit ihren oft noch kleinen Kindern in die homöopathische Behandlung kommen. Gerade hier zeigt sich, das die Neurodermitis nicht „nur“ ein Hautausschlag ist, sondern meist eine „Fortsetzung“ der familiären miasmatischen Belastung. Die antimiasmatische Behandlung ist hier entscheidend wichtig, um dieses Leiden erfolgreich zu therapieren.
Akne, Fisteln, Furunkel und Nagelerkrankungen
HP Ralf Blume
Erkrankungen der Haut sind nicht nur ein „Spiegelbild der Seele“ sondern auch der miasmatischen Belastung unserer Patienten. Insbesondere Erkrankungen wie Akne und Furunkel können uns hier wichtige Hinweise geben. Anhand von Fallbeispielen und wichtigen Mitteln soll die erfolgreiche Behandlung dargestellt werden.
HP Uschi Lantenhammer
Akne, Fisteln, Furunkel und Nagelkrankheiten treten häufig in der homöopathischen Praxis auf und können gute Hinweise auf die miasmatische Situation geben. Fallbesprechungen typischer Verläufe bei Akne, Fisteln und Furunkel, sowie Nagelbettentzündungen und Nagelmykosen. Herangehensweise bei Verschlimmerungen, Wahl der Symptome und Rubriken, Materia-medica-Vergleich. Die Verlaufsbeurteilung und der Erfahrungsaustausch am Sonntag runden das Thema ab.
Fälle: z.B. Juvenile Akne, Akne durch Vakzinose, Furunkulose, Abzesse und Fisteln (auch Tierfall), Nagelbettentzündung, Nagelmykose, Nagelveränderungen bei Schilddrüsenstörungen, Gerstenkörner, Zahnfisteln, Schweißdrüsenabszess, Analfistel
Psoriasis/ Haarausfall
HP Maria Schuller
Miasmatische Grundlagen, Beachtenswertes , Alopecia areata
Die Unterscheidung, auf welchem miasmatischen Boden der Patient Schuppenflechte bzw. Haarausfall entwickelte, hilft entscheidend für die erfolgreiche Therapie.
Der Erfolg zeigt sich nicht nur im Verschwinden der Hautsymptomatik, sondern durch eine umfassende und anhaltende Stabilisierung der Gesundheit.
HP Christine Mangold
Interessante und seltene Arzneimittel für die Haut und die Wirkung von Arsenicum album mit seinen Verbindungen
Kein Organ unseres Körpers erkrankt an so vielen verschiedenen Krankheiten wie die Haut. Außerdem wirkt die Haut bei der Bewältigung innerer Krankheiten mit und trägt eine Art „Fernwirkung“ der Beschwerde.
Hilfreich ist es hier, auch weniger bekannte Arzneien der Haut im Blick zu behalten.
HP Carola Huber
Psoriasis - Haarausfall
Bei schweren chronischen Krankheitsbildern wie Psoriasis, Alopecia universalis, schwer deformierte Nägel oder Lupus Erythematodes ist die Lebenskraft sehr tief verstimmt – meist über viele Jahre. Der Leidensdruck der Betroffenen ist groß und hier zeigt sich insbesondere wie es manchmal mithilfe der miasmatischen Homöopathik als Herangehensweise doch noch gelingen kann auch diese Beschwerden deutlich zu lindern oder sogar auszuheilen und das dahinter liegende Miasma als Wurzel des individuellen Symptomenbildes zum Schweigen zu bringen.
Ich lade Sie ein anhand von erlebnisreichen chronischen Fällen aus meiner Homöopathischen Praxis, einige dieser Beschwerdebilder beispielhaft durchzuarbeiten: ich werde versuchen Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen wie diese chronischen Verstimmungen der Lebenskraft mithilfe der homöopathischen Kur in Richtung Gesundheit geführt werden können.
Fallübersicht:
Fall 1: Patientin, 44J, Psoriasis, Alopecia universalis, schwere Deformationen der Nägel
Fall 2: Patient, 56J, Psoriasis, Pneumothorax, Koch´sches Seil
Fall 3: Patientin, 48J, Lupus Erythematodes, Alopecia diffusa, Brustzyste
Warzen / Hypertrophien / Neoplasien
HP Ralf Blume
Ein übermäßiges Wachstum von Gewebe ist immer ein Alarmzeichen, das auf verstärkte miasmatische Aktivität hindeutet. Mehrere Miasmen sind in der Lage diese Veränderungen zu bewirken. Für eine gute Behandlung muss also immer dieser Hintergrund gründlich beleuchtet werden. Neben wichtigen Mitteln wird auch anhand von Fallbeispielen die miasmatische Einordnung dargestellt.
HP Ilka-Dunja Timm
1. Warzen - Einleitung
2. Warzen und ihre klinische sowie homöopathische Bedeutung
3. Ganzheitliche Betrachtung von Warzen und Risiken der Unterdrückung
4. Therapieansatz
Die Dozenten
HP Maria Schuller, Autorin des Buches „Lehrbuch der miasmatischen Homöopathik“ ein bisher einzigartiges, sehr ausführliches Lehrbuch über die Entstehung, Entwicklung, Differenzierung und Behandlung der chronischen Miasmen, wird Ihnen das grundlegende Wissen über die Miasmatik zur Behandlung der chronischen Erkrankungen in der homöopathischen Praxis näher bringen.
Frau Schuller ist seit 1991 in eigener Praxis für klassische Homöopathie tätig. Seit 1995 gibt sie ihr Wissen an Seminaren in Deutschland und der Schweiz weiter. Seit 2000 unterrichtet sie als Dozentin an der CvB-Akademie in Wolfsburg, deren Leitung sie von 2005 bis 2015 inne hatte. Durch die intensive Auseinandersetzung mit der homöopathischen Lehre und ihre langjährige Praxis verfügt sie über sehr viel Erfahrung in der Behandlung chronischer Krankheiten.
HP Ralf Blume praktiziert seit 1994 in eigener Praxis. Als gefragter Dozent referiert er bei verschiedenen Heilpraktiker- und Homöopathieverbänden im gesamten deutschsprachigen Raum. Seit 2005 ist er Dozent an der Clemens von Bönninghausen-Akademie, deren Studienleitung er seit 2012 ausübt. Er ist ein versierter Kenner der miasmatischen Homöopathik und verfügt über umfangreiche Materia Medica-Kenntnisse.
HP Jörg Buschmeier, seit 1991 in eigener Praxis für klassische Homöopathie tätig, unterrichtete seit 1995 an verschiedenen Heilpraktikerschulen.
Als erfahrener Referent für spezielle klinische Themen kam er bereits seit 2005 regelmäßig als Gastdozent bei Fachfortbildungen an die CvB. 2014 wurde er Dozent an der CvB-Akademie, deren Leitung er seit 2015 ausübt. Seine präzise Arbeitsweise und seine umfangreiche Praxiserfahrung ist eine große Bereicherung für den Lernenden.
HP Christine Mangold
Arbeitet seit 2004 in eigener Praxis antimiasmatisch homöopathisch.
2007 Hospitanz bei Dario Spinedi.
Seit 2009 Dozentin an der Clemens von Bönninghausen-Akademie, an der sie seit 2018 das Amt der Akademieleitung innehat.
Seit 2003 Seminarstätigkeit zu verschiedenen klinischen Themen, qualifizierte Homöopathin und Supervisor des BKHD (Bund klassischer Homöopathen Deutschlands e. V.).
www.praxis-christine-mangold.de
HP Carola Huber
Eigene Homöopathische Praxis seit 2002 in München.
Absolventin der CvB - Akademie Kurs L. Qualifizierte Homöoapthin des BKHD.
CvB & BKHD Supervisorin.
Dozentin an der CVB – Akademie in Wolfsburg und Aalen.
www.homoeopathie-huber.de
HP Uschi Lantenhammer, geboren 1961
Fachkrankenschwester Anästhesie/Intensivmedizin u. Rettungsdienst
Ausbildung bei der Clemens-von-Bönninghausen-Akademie (CvB)2006
Praxistätigkeit seit 2002, Vortragstätigkeit seit 2009
Leitung miasmatischer Arbeitskreis und Burnett-Arbeitsgruppe
Qualifizierte Homöopathin BKHD, Supervisorin CvB/BKHD
HP Sabine Zimmermann
Seit 1981 in eigener Praxis tätig.
Entscheidende Wende 1985, als ich Gerhard Risch kennenlernte. Seit dieser Zeit konsequent angewandte Klassische Homöopathie mit Schwerpunkt Miasmatik.
Schülerin im Kurs A an der CvB-Akademie.
Seit 1993 Aufbau einer Homöopathie-Schule in Armenien, welche seit 2001 in einen staatlichen Lehrstuhl überging. Inzwischen über 40 Mal in Armenien gewesen, um noch Fortbildungen durchzuführen.
Organisation von sechs internationalen Homöopathie-Kongressen in Armenien mit namhaften Referenten.
1999 erstes Buch über die homöopathische Behandlung von Akuterkrankungen.
2009 das Buch "Die homöopathische Behandlung der Gicht und harnsauren Diathese" veröffentlicht.
HP Ilka-Dunja Timm, geb. 1957
Homöopathie-Ausbildung:
1992 bis 1995 Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin, Heilpraktiker-Fachschule des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker in Hamburg, incl. 2 Jahre Unterricht in klassischer Homöopathie durch Gerhard Risch.
1995 bis 1998 Clemens von Bönninghausen - Akademie für Homöopathik, Wolfsburg. Dozenten in der Akademie waren damals: Gerhard Risch, Yves Laborde, Dr. med.vet. Wolfgang Mettler, Dr. med.vet. Michael Rakow.
1997 Einwöchiges Intensivseminar in Gwatt (Schweiz, Samuel Hahnemann Schule) „Miasmen“ mit Yves Laborde.
Praxis:
Seit 1995 arbeite ich in eigener Praxis für Klassische Homöopathie in der Nähe von Hamburg. Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind einerseits die Behandlung von Kindern und Erwachsenen und andererseits die Weitergabe von Wissen über die Homöopathie.
Qualifizierung:
BKHD - Bund klassischer Homöopathen Deutschlands
Autismus CEASE Therapeutin, (Complete Elimination of Autistic Spectrum Expression)
Veröffentlichungen:
2004 Fachbuch „Warzen, homöopathische Bedeutung, Risiken der Unterdrückung und Therapie“ im Verlag Grundlagen und Praxis.
2005 Artikel Zeitschrift für ganzheitliche Tiermedizin
Warzen - ihre klinische sowie homöopathische Bedeutung, und Risiken der Unterdrückung
Vorträge:
2005 - 5. Internationaler Kongress für Ganzheitliche Tiermedizin, Nürnberg
Warzen - ihre klinische sowie homöopathische Bedeutung, und Risiken der Unterdrückung
2007 Fachseminar des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker
Warzen - ihre klinische sowie homöopathische Bedeutung, und Risiken der Unterdrückung
Seit 1998: Jährliche Einführungsseminare für Laien in die klassisch-miasmatische Homöopathie und die Notfallapotheke für alle, die wissen wollen wie man homöopathische Arzneien im Notfall sicher anwenden kann.
Seit 1998: Häufig Vorträge zum Thema Impfen und Impfschäden
2009 Vortrag Legasthenie
2010 - CvB Gesellschaft, Wolfsburg, Vortrag Pubertät: Störungen der körperlichen Entwicklung in der Zeit der Pubertät, Ursachen, Ausdruck und Behandlungsmöglichkeiten.
2012 DGMH, Vortrag Warzen - ihre klinische sowie homöopathische Bedeutung, und Risiken der Unterdrückung
2013 Punctum saliens, Vortrag Pubertät
2015 CvB Gesellschaft, Wolfsburg, Vortrag „Warzen“ Teil 4: Warzen / Hypertrophien / Neoplasien Miasmatische Grundlagen von Hautwucherungen
Vortragszeiten:
Freitag 15:30 – 21:00 Uhr
Samstag 09:00 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr
Sonntag 08.00 – 12:15 Uhr
Gebühren:
Online Seminar 280,- €
Wochenendpreis: 280,- €
CvB-/BKHD-Mitglieder und Mitglieder der Vereine vom HBB: 250,- €
Veranstaltungsort
Stadthalle Aalen
Berliner Platz 1
73430 Aalen
Einen Routenplaner finden Sie hier.
Weitere Informationen und Anmeldung:
CvB-Gesellschaft - Verwaltung
Tel. +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0)6032 – 93 58 449
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.