Herbstfachtagung 2021
10. - 12. September 2021 in Frauenchiemsee
" Pathologie der weiblichen Brust und ihre homöopathisch- miasmatische Therapie“
Homöopathik an einem besonderen Ort
Für unser Seminar „Pathologie der weiblichen Brust und ihre homöopathisch- miasmatische Therapie“ haben wir die Fraueninsel im Chiemsee für Sie als Veranstaltungsort ausgewählt.
Die wunderschöne Insel ist einer der stärksten Kraftorte für Frauen seit Menschengedenken. Wir laden Sie ein, an diesem besonderen Ort einige Tage aufzutanken und hoffen, das Sie sich dort sehr wohl fühlen.
Gepaart mit einem anspruchsvollen homöopathischen Programm werden unsere 3 Dozentinnen Ihnen in der Königsdisziplin der CvB- Akademie, der Miasmatik, Einblicke in ihre praktische Arbeitsweise geben.
Schon über 1200 Jahre leben die Benediktinerinnen im Kloster Frauenwörth auf der Insel. Im eigens dafür geschaffenen Seminarbereich des Klosters wird unsere Veranstaltung stattfinden. Die Klosterküche bietet uns eine ayurvedische Ganztagsverpflegung an.
In der Freizeit genießen wir die schöne Landschaft, die Sehenswürdigkeiten, die einzigartige Architektur und die Ruhe auf der autofreien Insel.
Lassen Sie sich überraschen- mit anspruchsvoller Homöopathik und Seelennahrung an einem wunderbaren Ort dieser Erde.
Verletzungen der weiblichen Brust und ihre Folgen
Die weibliche Brust ist in allen Kulturen das Symbol für Weiblichkeit und Fruchtbarkeit. Als größte Drüse des Körpers, versorgt sie den Säugling mit Nahrung und formt in besonderer Weise den Körper einer Frau. Eingepackt in oft viel zu kleine Büstenhalter, machen sich viele Frauen keine großen Gedanken über die Empfindlichkeiten dieses Organs.
In dem Seminar „Die Pathologien der weiblichen Brust“ wollen wir uns einmal mit der Verletzlichkeit der weiblichen Brust und deren möglichen Folgen im weiteren Leben, auseinandersetzen. Neben der Behandlung akuter Beschwerden z. B. durch eine Verletzung, ist auch hier die Miasmatik ein wesentlicher Aspekt der klassischen Homöopathie, um schwerwiegende Folgen rechtzeitig abwenden zu können.
In diesem Zusammenhang ist ein weiteres, sehr wichtiges Thema, das Mammographie-Screening, dem viele Frauen mit ganz gemischten Gefühlen entgegen sehen. Wie kann man auch hier die Patientinnen in ihrer Entscheidungsfindung unterstützen und gegebenenfalls homöopathisch begleiten?
Auch hier werden wir, anhand von Fallbeispielen und wichtigen homöopathischen Arzneien, Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
Mastopathien und Absonderungen aus der Brust außerhalb der Schwangerschaft und Stillzeit
Ein weiteres Anliegen von immer mehr Frauen, die eine homöopathische Praxis aufsuchen, ist die sog. Mastopathie. Die sehr unterschiedlichen Veränderungen des Brustgewebes außerhalb der Schwangerschaft, werden oft als begleitende Beschwerde genannt. Auf was sollte hier, im Alltag einer homöopathischen Praxis geachtet werden?
Neben den Beispielen aus der Praxis, sind hier auch häufig indizierte homöopathische Arzneien, vor allem mit den miasmatischen Bezügen, wichtige Helfer um das Gelingen einer antimiasmatischen Kur zu unterstützen.
Referentin: HP Christine Mangold
Arbeitet seit 2004 in eigener Praxis antimiasmatisch homöopathisch.
2007 Hospitanz bei Dario Spinedi.
Seit 2009 Dozentin an der Clemens von Bönninghausen-Akademie, an der sie seit 2018 das Amt der Akademieleitung innehat.
Seit 2003 Seminarstätigkeit zu verschiedenen klinischen Themen, qualifizierte Homöopathin und Supervisor des BKHD (Bund klassischer Homöopathen Deutschlands e. V.).
www.praxis-christine-mangold.de
Mastitis und Stillprobleme
Akute Beschwerden haben ihren eigentlichen Ursprung meist in chronischen Störungen des Organismus. Im Rahmen der antimiasmatischen chronischen Kur der Homöopathik erlebe ich das Krankheitsbild der akuten oder chronischen Mastitis, der Entzündung der weiblichen Brustdrüse, immer wieder in der Praxis.
Eine Mastitis kann akut sehr heftig und schmerzhaft verlaufen oder sich in seltenen Fällen sogar chronifizieren.
Aus miasmatischer Sicht kann die Behandlung dieses Krankheitsgeschehens von Bedeutung sein, um Folgebeschwerden in späteren Lebensabschnitten vorzubeugen.
Die Stillzeit erleben Mütter meist als einzigartig und besonders intime Zeitspanne mit ihrem Kind. Stillprobleme unterschiedlichster Art können diese wundervolle Zeit jedoch sehr erschweren. Probleme rund um die Muttermilch, Unverträglichkeiten bis hin zum Abstillen sind nicht selten Anlass genug, sich um homöopathische Hilfe zu bemühen.
Wir laden Sie ein, diese Krankheitsgeschehen und Beschwerdebilder durchzuarbeiten und in Frage kommende homöopathische Arzneimittel differenziert zu betrachten.
Der große Vorteil der Homöopathik als Herangehensweise ist, das das darunter liegende Miasma als Wurzel des individuellen Symptomenbildes mithilfe gut gewählter Arzneien nachhaltig in Richtung Gesundheit geführt werden kann.
Referentin: HP Carola Huber
Eigene Homöopathische Praxis seit 2002 in München.
Absolventin der CvB - Akademie Kurs L. Qualifizierte Homöoapthin des BKHD.
CvB & BKHD Supervisorin.
Dozentin an der CVB – Akademie in Wolfsburg und Aalen.
Tumore der weiblichen Brust
Knoten in der Brust sind für viele Frauen erst einmal ein Anlass zur Besorgnis. Doch nicht jeder Tumor der Brust muss gleich Brustkrebs bedeuten, da es auch viele gutartige Geschwülste gibt. Den Frauen werden verschiedene Untersuchungsmethoden angeboten, deren Nutzen und Risiko gut abgewogen werden muss.
In dem Seminar werden zunächst die unterschiedlichen Formen der Brusttumoren differenziert mit Hinweisen auf entsprechende Fundstellen im Repertorium. Die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Diagnoseverfahren werden kurz besprochen.
Für uns Homöopathen stellt sich aber in erster Linie die Frage: Was steckt hinter dieser Tumorbildung? Welche chronischen Miasmen und welche anderen Ursachen veranlassten die Lebenskraft, eine Gewebsneubildung der Brust bei dieser Frau zu bewirken? Wie begegnen wir diesen Erkrankungen homöopathisch?
Die homöopathische Behandlung zielt auf die Heilung des miasmatischen Hintergrunds, macht aber oft auch Akut- bzw. Organbehandlungen während der homöopathischen Kur notwendig. Anhand von Praxisfällen wird aufgezeigt, welche Überlegungen nach der Anamnese weiterhelfen zu erkennen, was die Patientin krank gemacht hat und was sie braucht, um eine fundierte Stabilisierung der Gesundheit zu erreichen. Die einzelnen Behandlungsschritte werden nachvollziehbar ausgearbeitet und Vergleichsmittel betrachtet. Weniger bekannte Arzneimittel werden kurz vorgestellt.
Referentin: HP Maria Schuller
Maria Schuller führt seit 1991 eine eigene Praxis, in der sie ausschließlich antimiasmatisch homöopathisch arbeitet.
Seit 2000 ist sie Dozentin an der CvB-Akademie, an der sie auch von 2005 bis 2015 die Akademieleitung innehatte.
Sie ist qualifizierte Homöopathin und Supervisorin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschlands e. V.) und gibt regelmäßige Seminare zu verschiedenen klinischen Themen in der Schweiz.
2013 erschien ihr Buch „Lehrbuch der miasmatischen Homöopathik“.
Veranstaltungsort:
Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth im Chiemsee
Frauenchiemsee Nr. 50
83256 Frauenchiemsee
Vortragszeiten:
Freitag, den 10.09.2021
14.30 - 16.00 Uhr und 16.15 - 17.45 Uhr
HP Christine Mangold: Verletzungen der weiblichen Brust und ihre Folgen
18.00 - 19.00 Uhr Abendbrot
19.00 - 21.00 Uhr
HP Christine Mangold: Mastopathien und Absonderungen aus der Brust außerhalb der Schwangerschaft und Stillzeit
Samstag, den 11.09.2021
8.00 - 9.00 Uhr Frühstück
9.00 - 10.15 Uhr und 10.30 - 11.45 Uhr
HP Carola Huber: Mastitis und Stillprobleme
12.00 - 14.30 Uhr Mittagessen (Zeit für die Insel)
14.30 - 16.00 Uhr und 16.15 - 17.45 Uhr
HP Maria Schuller: Tumore der weiblichen Brust, Teil I
18.00 - 19.00 Uhr Abendbrot
19.00 - 20.15 Uhr kollegialer Austausch mit Chr. Mangold, C. Huber, M. Schuller
Sonntag, den 12.09.2021
8.00 - 9.00 Uhr Frühstück
9.00 - 10.15 Uhr und HP Maria Schuller: Tumore der weiblichen Brust, Teil II
10.30 - 11.45 Uhr
12.00 - 13.00 Uhr Mittagessen und danach Abreise
Das Kloster legt großen Wert auf einen gemeinsamen Beginn der Mahlzeiten um 8.00, 12.00 und 18.00 Uhr.
Seminarpreis: 290,- € Keine Ermäßigung möglich !
Bankverbindung:
Nord LB Hannover
IBAN: DE30 2505 0000 0025 3380 88
BIC: NOLADE2HXXX
Verpflegung: zahlt jeder TN selbst
Sonder- Angebot vom Kloster: Vollpension 50,—€ / Tag / Person
Die ayurvedische Küche beginnt Freitag mit dem Abendbrot und endet am Sonntag mit dem Mittagessen x 2 Tage = 100,—€
Andere Verpflegungen sind auf der Insel möglich.
Ein Wasserkocher für Teezubereitung ist vorhanden. Jede/r kann sich Wasser für Tee mitbringen.
Übernachtung: zahlt jeder TN selbst
A Zimmer, DU, WC, Seeblick: EZ 60,- € / Nacht DZ 50,-€ / Nacht / Person
B Zimmer, DU, WC, Hofblick: EZ 50,- €/ Nacht DZ 40,-€ / Nacht /Person
C Zimmer, Etagendusche, WC: EZ 35,- €/ Nacht DZ 30,-€ / Nacht / Person
Mehrbettzimmer : 25,- € / Nacht
Anreise am Freiteag bis 14 Uhr. Um zügige Zimmerbelegung wird gebeten, da die Seminarzeiten pünktlich einzuhalten sind.
Bei Anreise am Freitag ist das späteste Schiff um 12 Uhr empfehlenswert.
Weitanreisende, sollten den Donnerstag anvisieren und bis 17.00 Uhr auf der Insel sein.
Für den Freitag morgens kann ein Frühstück für 12,- € (um 8.00 Uhr) gebucht werden.
Mittagessen gibt es in den Gaststätten auf der Insel.
Die Übernachtungen bitte bei Anmeldung zum Seminar in der Verwaltung der CvB-G. bestellen.
An- und Abfahrtmöglichkeiten:
Anfahrt am Donnerstag, den 09. Septmber 2021
1. mit Zug von München Richtung Salzburg bis Prien Bahnhof
* weiter mit der Chiemsee- Bahn in 8 Minuten 1,8 km nach Prien/ Stock zum Hafen fahren
* weiter mit dem Schiff 16 Uhr zur Fraueninsel – Ankunft 16:30 Uhr
2. mit PKW über A8 München- Salzburg bis Prien
* weiter vom Hafen mit dem Schiff 16 Uhr zur Fraueninsel - Ankunft 16.30 Uhr
3. mit dem PKW bis Gstadt -
*weiter mit dem Schiff 16.50 Uhr zur Fraueninsel- Ankunft 17:00 Uhr
Parkplatz Prien am Hafen: Parkgebühr wird am Sonntag bei Abfahrt für die ganze Zeit am Automaten beglichen: Tageskarte 4,50€ Tag- und Nachtgebühr 7,-€
Parkplatz Gstadt 300m bis zum Hafen, Parkgebühr wie oben
Anfahrt am Freitag, den 10. September 2021
1. mit Zug von München Richtung Salzburg bis Prien Bahnhof
* weiter mit der Chiemsee-Bahn in 8 Minuten 1,8 km nach Prien/ Stock zum Hafen fahren
* weiter mit dem Schiff 12 Uhr zur Fraueninsel– Ankunft 12.30 Uhr
2. mit PKW über A8 München- Salzburg bis Prien
* weiter vom Hafen mit dem Schiff 12 Uhr zur Fraueninsel- Ankunft 12.30 Uhr
3. mit dem PKW bis Gstadt-
*weiter mit dem Schiff 12.50 Uhr zur Fraueninsel - Ankunft 13.00 Uhr
Abfahrt am Sonntag nach dem Mittagessen
Abfahrt Fraueninsel 13:00 Uhr Ankunft in Prien/ Stock im Hafen 13.30 Uhr
Abfahrt Fraueninsel 14:00 Uhr Ankunft in Prien/ Stock im Hafen 14.30 Uhr
Abfahrt Fraueninsel 13.30 Uhr – Ankunft in Gstadt 13.40 Uhr
Abfahrt Fraueninsel 14.30 Uhr - Ankunft in Gstadt 14.40 Uhr
Anmeldung zum Seminar
Anmeldeschluß ist der 23. August 2021 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Informationen & Anmeldung:
Clemens von Bönninghausen-Gesellschaft für Homöopathik e.V.
Tulpenweg 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (0) 6032 - 93 58 447
Fax: +49 (0) 6033 - 93 58 449
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonzeiten der Verwaltung:
Montag - Freitag von 19:00 - 21:00 Uhr
Haben Sie Fragen - Frau Jäger-Glenk hilft Ihnen gerne weiter.
LEBENDIGES WISSEN FÜR EINE HUMANE HEILKUNST